Yoga - Mit Ruhe zu Kraft
Ruhige, gleichmäßige Musik begrüßt uns. Die Yogagruppe sitzt im Schneidersitz in der Arena auf dem Boden - jeder auf seiner eigenen Matte. Direkt im Anschluss an eine kleine Pause dürfen wir beim ersten Teil einer zweigeteilten Tiefenentspannung zuschauen: eine Fantasiereise. Frau Plodzien, die das Projekt, das aus 20 Schülern besteht (19 Mädchen und ein Junge), leitet, liest langsam und beruhigend aus einem Yogabuch vor: "Stell dir vor, du liegst auf einer weiten, grünen Wiese...."
- Details
- Kategorie: Projektwoche 2017
Unterwasseratmen im Stufenhaus? - Was ist da los?
Frau Mauss und eine Menge anderer motivierter Schülerinnen und Schüler sitzen im Theaterraum und lassen ihren kreativen Gedanken freien Lauf. Im Rahmen der Projektwoche fangen sie ihre schauspielerischen Talente in selbstgestalteten Video- und Theaterszenen ein und entführen uns damit in ihre wunderbaren Traumwelten. Dadurch entstehen im Johanneum selten gesehene Augenblicke und schaffen eine besondere Atmosphäre.
- Details
- Kategorie: Projektwoche 2017
Hier hat die Kreativität keine Grenzen
Hier wird gemalt, gebaut und gepflückt. Damit ist der Kreativgarten in Wilhelmsburg gemeint. In der Projektwoche können Schüler ihrer Kreativität freien Lauf lassen und verschiedene Kräuter aus dem Garten pflücken. Vor dem Garten bauen die Kinder die Insel Wilhelmsburg nach. Abends dürfen dort Lagerfeuer mit Stockbrot nicht fehlen.
- Details
- Kategorie: Projektwoche 2017
Sommer, Sonne und Sand in Hamburger Stadtpark
Mit Bällen und Netzen ausgerüstet kam die Beachvolleyball-Projektgruppe heute morgen auf dem Sandfeld im Stadtpark an. Nach schlechtem Wetter am Vortag bot sich nun mit etwas Sonne eine gute Abwechslung. Die Gruppe traf sich um 9 Uhr und begann erst einmal mit dem Aufbau. Daraufhin gab es eine kurze Aufwärmrunde, die mit einer kleinen Staffel endete. Nach der kurzen Aufwärmphase gab es eine Trinkpause für die “erschöpften“ Sportler. Dennoch sind alle der Meinung, dass das Projekt eine gute Sache ist, und haben Spaß beim Spiel.
- Details
- Kategorie: Projektwoche 2017
Berlin, Berlin! - Wir fahren nach Berlin 2.0
Nun also sind auch die Klassen 10g, 10h, 10i nach Berlin gefahren und haben dort einen Tag im Rahmen des PGW-Unterrichts verbracht.
Getroffen haben wir uns zu ungunsten vieler Schüler bereits um 6:30 Uhr. Da die Abfahrtszeit so früh war, verlief die Fahrt nach Berlin sehr ruhig. Nur die 10g weiß, wie man um die Zeit bereits mit Malle-Musik ordentlich einheizen kann.
Unser erster Stop war dann der Reichstag, allerdings gingen wir noch nicht hinein, sondern sprachen zuerst mit Dirk Fischer. Was wir ihn fragen, war uns überlassen. Nachdem wir das Gespräch nach vielen Holprigkeiten beendet hatten, hatten wir erst einmal ein paar Stunden Freizeit, welche wir in mindestens Dreiergruppen genießen konnten.
Die 10h musste während ihrer Freizeit eine Umfrage machen, welche sich immer auf eine bestimmte Gegend in Berlin bezog. Vom Judenviertel über den Alexanderplatz bis hin zum Holocaustmahnmal waren wir überall und haben zum jeweiligen Bereich eine spezialisierte Umfrage gestartet. Am Nachmittag waren wir dann zum großen Tageshöhepunkt im Deutschen Bundestag.
- Details
- Kategorie: Gesellschaftswissenschaften | Nachrichten
Sei kein Schaf, sondern bau ein Schaf!
Normalerweise passt ein Hirte auf eine Gruppe von Schafen auf, während hier eine Gruppe von Menschen auf ein einziges Schaf aufpasst. Richtig hier ist das Projekt "Shaun the sheep" gemeint. Dort werden von 9.00-14.00 Uhr Modelle von Shaun und seinen Freunden erstellt, auch sogar Lebensräume für sie. Es wird dort Musik gehört und an guter Laune mangelt es auch nicht.
- Details
- Kategorie: Projektwoche 2017
Jeder Anfang ist schwer ...
Heute hat die Projektwoche des Johanneums gestartet. Das bedeutet, dass die Projekte sich erst einmal für eine spannende Woche vorbereiten müssen, z.B. der Nähkurs. Jeder Näher würde gerne sofort anfangen, doch es geht nicht, denn er muss zuerst die Entwürfe seines "Designerstücks" anfertigen. Außerdem muss er zuerst lernen, mit der Nähmaschine umzugehen, und den Stoff muss er außerdem vorwaschen. Die Maße und den Schnitt muss er auch noch auf den Stoff übertragen. Insgesamt viel mehr Vorbereitung als gedacht ...
- Details
- Kategorie: Projektwoche 2017
Wenn die Turnhalle zur Skatebahn wird
Hinfallen wird hier gut geübt:
In dem Projekt "Inline Skaten" von Herrn Glindemann wird den Schülern das Fallen mit Inline Skates beigebracht. Das Fahren auf einem Bein, Rückwärtsfahren und Drehungen sind dort gekonnt So lassen sich Planten un Blomen und der alte Elbtunnel in den nächsten Tagen meistern.
- Details
- Kategorie: Projektwoche 2017
PACATO bekommt königlichen Besuch
Die Jury schaute genau hin, als Schülerinnen und Schüler unseres politischen Profils beim Europawettbewerb in Brüssel das Konzept ihrer Schülerfirma vorstellten.
Und als sei dies noch nicht genug der Aufregung, besuchte anschließend der belgische König den Stand von Pacato, um sich die in Handarbeit gefertigten Füller aus Gewehrpatronen zeigen zu lassen.
Wir drücken die Daumen, dass die Erfolgsgeschichte auch in Brüssel weitergeht.
- Details
- Kategorie: Gesellschaftswissenschaften | Nachrichten
Bunter Mix
Es wird hier gemixt, gerührt, geschnitten und geschüttelt. Das Projekt ‚der feine Gastgeber‘ bereitet Cocktails, Fingerfood und mehr zu.
Jeden Tag stellt euch die Projektgruppe nun Fingerfood und Cocktails zur Verfügung, welche jeder Schüler für 1 bis 2 Euro erwerben kann. Vom ‚Bunten Mix‘ über das ‚Himbeerparadies‘ bis hin zur ‚Spa-Time im Radieschenparadies‘ sind alle Arten von Cocktails vertreten. Wenn ihr auch Lust bekommen habt, besucht doch die Projektgruppe in Raum Bio1 und erfreut euch an der bunten Vielfalt.
- Details
- Kategorie: Projektwoche 2017
- Χαιρετε, ω μαθηταί! Seid gegrüßt, Schüler!
- 3 – 7 – 1 heißt: 3. Preis eines Siebtklässlers in der 1. Runde im Bundeswettbewerb Mathematik
- Drei Auszeichnungen beim Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten
- Telemann-Flashmob auf dem Rathausmarkt
- PACATO ist die beste Schülerfirma Deutschlands
- Besonders schön mit Telemann, Pauken und Trompeten - Sommerkonzerte 2017
- „Was ist noch dran – am Telemann?“ - Eine Suche zwischen Forschungsstelle, Konzertsaal und Musikschule
Seite 50 von 73