• Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Die neue Bibliothek

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Die alte Bibliothek

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Die Galerie

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Das Stufenhaus

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Schulimkerei

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Senior Band

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Studienreisen

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Der Innenhof

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    "Alle Menschen streben von Natur aus nach Wissen"

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Das Hauptgebäude

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Das Hauptgebäude

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Das Forum

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Philoi - Vertrauensschüler

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Das Hauptgebäude

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Altgriechisch ab Klasse 8

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Die Galerie

Previous Next Play Pause
  • Schola nostraÜber unsere Schule
    • LeitbildLeitbild
      • Kommunikationsleitfaden
      • Regeln für das soziale Miteinander
    • KollegiumKollegium
    • SchulleitungSchulleitung
    • SchulsprecherSchulsprecher
    • ElternratElternrat
    • OrganigrammOrganigramm
    • KontaktKontakt
    • AktuellesAktuelles
    • VereineVereine
      • Schulverein
      • Cafeteriaverein
      • Ehemaligenverein
      • „Die Römer“
      • Förderverein Studienreisen
      • Hödhüttenclub e.V.
    • Schule mit GeschichteSchule mit Geschichte
      • Geschichte des Johanneums
    • Bibliotheca JohanneiBibliotheca Johannei
    • Informationen zur AnmeldungInformationen zur Anmeldung Von der Grundschule zu uns
  • Schule mit ProfilFächer | Konzepte | Förderung
    • Schulprofil und Alte SprachenSchulprofil und Alte Sprachen
    • Buchkultur und LeseförderungBuchkultur und Leseförderung
    • BerufsorientierungBerufsorientierung
    • Begabtenförderung und WettbewerbeBegabtenförderung und Wettbewerbe
    • Computer und digitale MedienComputer und digitale Medien
    • JahrgangsstufenJahrgangsstufenUnter-, Mittel- und Oberstufe
    • FächerFächer
      • Latein und Griechisch
      • Englisch
      • Deutsch
      • MINT-Fächer
      • Gesellschaftswissenschaften
      • Religion und Philosophie
      • Musik
      • Kunst
      • Theater
      • Sport
    • Forschen & LernenForschen & Lernen
    • SprachenfolgeSprachenfolge
    • StundentafelStundentafelFächer pro Jahrgang
    • Unterrichts- und PausenzeitenUnterrichts- und PausenzeitenRhythmisierung des Schulalltags
    • Lebensbausteine
  • Schule mit WertenSoziales Lernen
    • Wir übernehmen VerantwortungWir übernehmen Verantwortung
    • PhiloiPhiloiVertrauensschüler
  • Schule mit AngebotenKultur | Reisen | AGs | Ganztag
    • ReisenReisen
      • Hödhütte
      • Studienreisen
      • Schüleraustausch
      • Förderverein Studienreisen
      • Auslandsaufenthalte
    • MusikMusik
    • TheaterTheater
    • AGsAGs
    • GanztagsbetreuungGanztagsbetreuung
    • Forum JohanneumForum Johanneum
    • Anmeldung zum Forum JohanneumAnmeldung zum Forum Johanneum
  • Schola meaInfos | Service
    • TermineTermine
      • Terminkalender
      • Termine im iCal-Format
    • RegelungenRegelungen
      • HausordnungHausordnung
      • HandyregelungHandyregelung
      • Nutzungsordnung EDVNutzungsordnung EDV
      • Fehlen und BeurlaubungenFehlen und Beurlaubungen
    • VertretungsplanVertretungsplan
      • Vertretungsplan per App
    • MensaMensa
      • Speisepläne
      • PAIR Solutions Login
      • PAIR Solutions Anmeldung
      • Rebional E-Mail
      • Angebot der Cafeteria
    • Johanneum digitalJohanneum digital
      • Johanneum-CloudJohanneum-Cloud
      • MoodleMoodle
      • Griechisch-Vokabel-AppGriechisch-Vokabel-App
      • Hilfe zu digitalen DienstenHilfe zu digitalen Diensten
    • OberstufeninformationenOberstufeninformationen
    • AuslandsaufenthaltAuslandsaufenthalt
    • FörderungFörderung
    • NachhilfebörseNachhilfebörse
    • Anmeldung ProbenwochenendeAnmeldung Probenwochenende
    • BeratungslehrerBeratungslehrer
    • Schulkleidung bestellenSchulkleidung bestellen
    • Schließfach mietenSchließfach mieten
    • Online-RedaktionOnline-Redaktion
      • Projektwoche 2017
      • Wahl-O-Mat
      • Wahl-O-Mat erstellen
      • Login / MitmachenLogin / Mitmachen
  • eduPort Zugangsportal
    • E-Mail | Kalender | AdressbuchE-Mail | Kalender | Adressbuch
    • DateienDateien
    • MediathekMediathek
    • DiViSDiViS
    • digital.learning.labdigital.learning.lab
    • Geschichtsbuch HamburgGeschichtsbuch Hamburg
    • BenutzerverwaltungBenutzerverwaltung
    • eduPort-WebseiteeduPort-Webseite
    • LogoutLogout
  • Schuldock
    • Schuldock-LoginSchuldock-Login
    • Schuldock-WebseiteSchuldock-Webseite
    • DiViSDiViS
    • Hilfe ...Hilfe ...
      • ... zum Schudock
      • ... zu DiViS

Leinen los!

  • Die 7e auf den Spuren der Hanse
Zum Bericht von Tom Schulz aus der 7e

Dass Lübeck nicht nur kulinarisch gesehen durch sein allseits bekanntes Marzipan sehr beliebt ist, sondern auch geschichtlich und geographisch betrachtet bereits seit Jahrhunderten „in aller Munde“ ist, konnten die Schüler und Schülerinnen der 7d und 7e am vergangenen Dienstag hautnah erfahren und erleben. Dort begaben sich die Siebtklässler durch einen Besuch des Europäischen Hansemuseums auf die zahlreichen Spuren der hanseatischen Kaufleute quer durch Europa. Tom aus der 7e hat zur Exkursion einen Bericht verfasst.

Details
Veröffentlicht: 19. Dezember 2019

Zum Bericht von Tom Schulz aus der 7e

Jüdische Geschichte+Jugendliche+Film = Geschichtomat

  • 10c erweitert digitalen Stadtplan zum jüdischen Leben in Hamburg
Weiterlesen: Jüdische Geschichte+Jugendliche+Film = Geschichtomat

Dass diese Rechnung aufgeht und zu spannenden Ergebnissen führt, zeigte sich Freitagmittag in unserer Aula. Denn dort präsentierte unsere 10c ihren Mitschülerinnen und Mitschülern des 10. Jahrgangs und der 6c ihre Kurzfilme für den Geschichtomat, die sie in der Woche vom 17.06-21.06.2019 im gleichnamigen Schülerprojekt  des Instituts für die Geschichte der deutschen Juden (IGdJ) zusammen mit Medienpädagogen, einer Kulturvermittlerin und ihrer Geschichtslehrerin Frau Fensch produziert haben, und erntete mit den ganz unterschiedlichen Filmen zu jüdischen Persönlichkeiten in und um Winterhude und das Johanneum großen Applaus... Antonia H. und Lilly W. stellen ihr Projekt hier gern vor...

Details
Veröffentlicht: 22. Juni 2019

Weiterlesen …

Pommes-Verbot durch die EU: Mythos oder Wirklichkeit?

  • Info-Point Europa am Johanneum
Weiterlesen: Pommes-Verbot durch die EU: Mythos oder Wirklichkeit?

Werden durch Regelungen der EU bald Pommes und knuspriges Brot verboten?
Müssen Clips an Schnullerketten in der EU Löcher haben?
Unter anderem durch solche Fragen wurden die Schülerinnen und Schüler der 7a und 7d in den vergangenen Wochen im Geographieunterricht angeregt, sich mit den Grundzügen und Werten der EU sowie aktuellen Herausforderungen näher auseinanderzusetzen. Der Fachunterricht bei Herrn Conrad wurde durch den Besuch von Sina Wickemeyer und Lynn Arndt ergänzt, die vom Info-Point Europa als Expertinnen die Veranstaltung mit dem Schwerpunkt „Europa“ moderiert haben. Moritz Soppe aus der 7d hat hierzu einen Bericht verfasst.

Details
Veröffentlicht: 03. Juni 2018

Weiterlesen …

Eine Bürde für die Umwelt oder wichtiger Bestandteil der Energiewende?

  • Exkursion zum Kohlekraftwerk Moorburg
Zur Bildergalerie ...

Das Vattenfall Kohlekraftwerk in Moorburg ist auch drei Jahre nach Aufnahme seines Betriebs hinsichtlich seines Nutzens höchst umstritten. Die Schülerinnen und Schüler der Geographiekurse des 4. Semesters konnten sich heute ihr eigenes Bild machen: Bei einer dreieinhalbstündigen Führung wurde uns gezeigt, wie in der eindrucksvollen Anlage der Strom erzeugt wird, der in Hamburg aus den Steckdosen kommt.

Details
Veröffentlicht: 28. März 2018

Zur Bildergalerie ...

Diercke WISSEN 2018: Lennart ist unser Schulsieger

Beim jährlichen Geographiewettbewerb "Diercke WISSEN" hat Lennart Möller aus der 10. Klasse die höchste Punktzahl erzielt und ist damit unser diesjähriger Schulsieger. Als solcher wird er unsere Schule Ende März auf dem Hamburger Landesfinale im Geomatikum vertreten. Durch den Landessieg würde er sich einen Platz im großen Finale von Diercke WISSEN am 8. Juni 2018 in Braunschweig sichern, in welchem die besten Geographieschüler/innen Deutschlands gegeneinander antreten.

+ - Über Diercke WISSEN Click to collapse

Diercke WISSEN ist mit rund 310.000 Teilnehmern Deutschlands größter Geographiewettbewerb und in jedem Jahr eine gefragte Veranstaltung für die Schulen in Deutschland und die deutschen Schulen im Ausland.

"Der Wettbewerb kann von Jahr zu Jahr mehr geographiebegeisterte junge Menschen gewinnen, was uns besonders freut. Geographiewissen zu vermitteln und Geographie zu wissen sind grundlegende Verpflichtungen für Lehrende und Lernende. Wir wollen dies durch einen interessanten Wettbewerb in bewährter Weise weiterhin unterstützen!" erläutert OStD Karl-Walter Hoffmann, der 1. Vorsitzende des VDSG (Verband Deutscher Schulgeographen e.V.).

Details
Veröffentlicht: 18. März 2018

Helena Koch berichtet im Video-Porträt über ihre Arbeit

  • 1. Preis im Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten

Datenschutzhinweis

Diese Website verwendet YouTube Videos. Um hier das Video zu sehen, stimmen Sie bitte zu, dass dieses vom YouTube-Server geladen werden darf. Ggf. werden hierbei auch personenbezogene Daten an YouTube übermittelt. Weitere Informationen finden Sie HIER.

Details
Veröffentlicht: 28. November 2017
  1. Niemals verzweifeln?! Das Riegner-Telegramm
  2. Berlin, Berlin! - Wir fahren nach Berlin 2.0
  3. PACATO bekommt königlichen Besuch
  4. Drei Auszeichnungen beim Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten
  5. PACATO ist die beste Schülerfirma Deutschlands
  6. Juniorfirma löst den Fahrschein nach Berlin
  7. G 20-Gipfel in Hamburg, G 20-Global Classroom am Johanneum
  8. Schülerfirma des Johanneums im NDR
  9. America first, Europe second?
  10. Innovativ gegen Krieg: Schülerfirma wird für ihr Produkt ausgezeichnet

Seite 4 von 8

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8

Neue und aktualisierte Beiträge

  • Fehlen / Krankmeldung
  • Anleitungen für digitale Dienste am Johanneum
  • Chormusik zum Sommerabend
  • Balladen am laufenden Band
  • Liebeslieder
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Gesellschaftswissenschaften | Nachrichten

Schnellzugriffe

  • Info und Service
  • VertretungsplanVertretungsplan
  • Vertretungsplan per AppVertretungsplan per App
  • TermineTermine
  • KontaktKontakt
  • KrankmeldungKrankmeldung
  • Anmeldung 5. KlassenAnmeldung 5. Klassen
  • NachhilfebörseNachhilfebörse
  • Login / Artikel schreibenLogin / Artikel schreiben
  • Johanneum digital
  • Griechisch-Vokabel-AppGriechisch-Vokabel-App
  • Johanneum-CloudJohanneum-Cloud
  • MoodleMoodle
  • Messenger / ChatMessenger / Chat
  • NavigiumNavigium
  • Orga-PadletOrga-Padlet
  • H5P-ArchivH5P-Archiv
  • Terminkalender abonnierenTerminkalender abonnieren
  • Hilfe zu digitalen DienstenHilfe zu digitalen Diensten
  • Mensa
  • PAIR Solutions AnmeldungPAIR Solutions Anmeldung
  • PAIR Solutions LoginPAIR Solutions Login
  • SpeisepläneSpeisepläne
  • Bibliotheca Johannei
  • Online-KatalogOnline-Katalog
  • Links
  • Die RömerDie Römer
  • EhemaligenvereinEhemaligenverein

Termine

Montag, 23.06.
Mitteilung der schriftlichen Abi-Noten
Montag, 30.06.
Beginn mündliches Abitur
Freitag, 11.07.
Abiturjubiläum
Samstag, 12.07.
Abiturientenentlassung
Montag, 14.07.
F&L-Präsentationsnachmittag
Montag, 21.07.
Sportfest und Spendenlauf
Dienstag, 22.07.
Klassen- und Profilausflüge
Mittwoch, 23.07.
letzter Schultag vor den Sommerferien: Zeugnisausgabe in der 5. Stunde
Ganzen Kalender ansehen
RSS-FeedRSS-Feed abonnieren

home Start | Impressum | Kontakt | Datenschutz | Suche

RSS Feed

nach oben

© 2025 Johanneum