• Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Das Forum

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Schulimkerei

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Das Hauptgebäude

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Senior Band

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Die Galerie

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Die Galerie

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Philoi - Vertrauensschüler

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Die neue Bibliothek

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Altgriechisch ab Klasse 8

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Das Stufenhaus

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Der Innenhof

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Studienreisen

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Das Hauptgebäude

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    "Alle Menschen streben von Natur aus nach Wissen"

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Die alte Bibliothek

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Das Hauptgebäude

Previous Next Play Pause
  • Schola nostraÜber unsere Schule
    • LeitbildLeitbild
      • Kommunikationsleitfaden
      • Regeln für das soziale Miteinander
    • KollegiumKollegium
    • SchulleitungSchulleitung
    • SchulsprecherSchulsprecher
    • ElternratElternrat
    • OrganigrammOrganigramm
    • KontaktKontakt
    • AktuellesAktuelles
    • VereineVereine
      • Schulverein
      • Cafeteriaverein
      • Ehemaligenverein
      • „Die Römer“
      • Förderverein Studienreisen
      • Hödhüttenclub e.V.
    • Schule mit GeschichteSchule mit Geschichte
      • Geschichte des Johanneums
    • Bibliotheca JohanneiBibliotheca Johannei
    • Informationen zur AnmeldungInformationen zur Anmeldung Von der Grundschule zu uns
  • Schule mit ProfilFächer | Konzepte | Förderung
    • Schulprofil und Alte SprachenSchulprofil und Alte Sprachen
    • Buchkultur und LeseförderungBuchkultur und Leseförderung
    • BerufsorientierungBerufsorientierung
    • Begabtenförderung und WettbewerbeBegabtenförderung und Wettbewerbe
    • Computer und digitale MedienComputer und digitale Medien
    • JahrgangsstufenJahrgangsstufenUnter-, Mittel- und Oberstufe
    • FächerFächer
      • Latein und Griechisch
      • Englisch
      • Deutsch
      • MINT-Fächer
      • Gesellschaftswissenschaften
      • Religion und Philosophie
      • Musik
      • Kunst
      • Theater
      • Sport
    • Forschen & LernenForschen & Lernen
    • SprachenfolgeSprachenfolge
    • StundentafelStundentafelFächer pro Jahrgang
    • Unterrichts- und PausenzeitenUnterrichts- und PausenzeitenRhythmisierung des Schulalltags
    • Lebensbausteine
  • Schule mit WertenSoziales Lernen
    • Wir übernehmen VerantwortungWir übernehmen Verantwortung
    • PhiloiPhiloiVertrauensschüler
  • Schule mit AngebotenKultur | Reisen | AGs | Ganztag
    • ReisenReisen
      • Hödhütte
      • Studienreisen
      • Schüleraustausch
      • Förderverein Studienreisen
      • Auslandsaufenthalte
    • MusikMusik
    • TheaterTheater
    • AGsAGs
    • GanztagsbetreuungGanztagsbetreuung
    • Forum JohanneumForum Johanneum
    • Anmeldung zum Forum JohanneumAnmeldung zum Forum Johanneum
  • Schola meaInfos | Service
    • TermineTermine
      • Terminkalender
      • Termine im iCal-Format
    • RegelungenRegelungen
      • HausordnungHausordnung
      • HandyregelungHandyregelung
      • Nutzungsordnung EDVNutzungsordnung EDV
      • Fehlen und BeurlaubungenFehlen und Beurlaubungen
    • VertretungsplanVertretungsplan
      • Vertretungsplan per App
    • MensaMensa
      • Speisepläne
      • PAIR Solutions Login
      • PAIR Solutions Anmeldung
      • Rebional E-Mail
      • Angebot der Cafeteria
    • Johanneum digitalJohanneum digital
      • Johanneum-CloudJohanneum-Cloud
      • MoodleMoodle
      • Griechisch-Vokabel-AppGriechisch-Vokabel-App
      • Hilfe zu digitalen DienstenHilfe zu digitalen Diensten
    • OberstufeninformationenOberstufeninformationen
    • AuslandsaufenthaltAuslandsaufenthalt
    • FörderungFörderung
    • NachhilfebörseNachhilfebörse
    • Anmeldung ProbenwochenendeAnmeldung Probenwochenende
    • BeratungslehrerBeratungslehrer
    • Schulkleidung bestellenSchulkleidung bestellen
    • Schließfach mietenSchließfach mieten
    • Online-RedaktionOnline-Redaktion
      • Projektwoche 2017
      • Wahl-O-Mat
      • Wahl-O-Mat erstellen
      • Login / MitmachenLogin / Mitmachen
  • eduPort Zugangsportal
    • E-Mail | Kalender | AdressbuchE-Mail | Kalender | Adressbuch
    • DateienDateien
    • MediathekMediathek
    • DiViSDiViS
    • digital.learning.labdigital.learning.lab
    • Geschichtsbuch HamburgGeschichtsbuch Hamburg
    • BenutzerverwaltungBenutzerverwaltung
    • eduPort-WebseiteeduPort-Webseite
    • LogoutLogout
  • Schuldock
    • Schuldock-LoginSchuldock-Login
    • Schuldock-WebseiteSchuldock-Webseite
    • DiViSDiViS
    • Hilfe ...Hilfe ...
      • ... zum Schudock
      • ... zu DiViS

300 Jahre Telemann in Hamburg - Wir waren dabei!

  • Ein Erfahrungsbericht von Carla, Hugo und Viktoria (S1)
Weiterlesen: 300 Jahre Telemann in Hamburg - Wir waren dabei!

Im Rahmen des A-Chors haben wir an dem Festgottesdienst für 300 Jahre Telemann in Hamburg am 19. September teilgenommen. Wir haben bereits in Homeschooling-Zeiten mit etwas holprigen Proben zu Telemanns „Kantate am 3. Sonntag nach Trinitatis“ begonnen. Nach den Sommerferien wurden diese aber zurück in die Aula verlegt. Unsere Motivation und die Probezeiten waren dieselben, die Abstände aber waren neu. Wie zu erwarten, war aller Anfang schwer, da die meisten nicht mehr im Training waren und auch nur in begrenzter Anzahl für den Auftritt geprobt wurde. Für dieses freiwillige Projekt waren wir am Ende also nur etwa 30 statt 60 Personen. Die Herausforderung wurde umso größer durch die verkürzte Probenzeit - normalerweise haben wir in Vollbesetzung doppelt so viel Zeit.

Details
Veröffentlicht: 30. Oktober 2021

Weiterlesen …

Neue Musik mit Küchenutensilien

  • Eine Kompositionsaufgabe im Musikunterricht Klasse 7
Zum Bericht von Konstantin ...

Im Rahmen des Musikunterrichts in Klasse 7 haben sich die Schülerinnen und Schüler mit zeitgenössischer Musik beschäftigt und die Aufgabe bekommen, ein selbstgewähltes Thema mit Küchenutensilien zu vertonen. Konstantin F. aus der 7d hat hierbei ein besonders anschauliches Ergebnis eingereicht, welches nicht nur auditiv, sondern auch visuell seinen Ausritt eines Narren ausgezeichnet darstellt.

Details
Veröffentlicht: 23. Februar 2021

Zum Bericht von Konstantin ...

Chor(ona)-Konzert im Splitscreen

  • Weihnachtskonzerte 2020
Direkt zum Video ...

Obwohl unsere traditionellen Weihnachtskonzerte dieses Jahr coronabedingt nicht wie gewohnt stattfinden können, müssen wir dennoch nicht auf die Aufführungen unserer Ensembles verzichten.

Hinter Türchen 13 unseres Adventskalenders wartet zum 3. Advent ein besonderes Konzerterlebnis auf alle Neugierigen!

Details
Veröffentlicht: 13. Dezember 2020

Direkt zum Video ...

Hear it! See it! Feel it! Das Beethoven-Experiment

  • Anregungen der Klasse 7e für außergewöhnliche Begegnungen mit Ludwig van Beethovens 5. Sinfonie

Hear it! Das neue Stück FOONF

Du magst Beethoven? Und meinst schon viel über ihn zu wissen? Und seine berühmte 5. Sinfonie gut zu kennen? Dann stell dich einer neuen Herausforderung: dem Stück „Foonf“. Dieses Stück des australischen Komponisten George Hamilton in der Aufführung des WDR-Funkhausorchesters unter der Leitung des Dirigenten Wayne Marshall ist etwas für aufgeschlossene Geister – Experimentierfreude wird vorausgesetzt! Komponiert wurde es als Hommage an Ludwig van Beethovens 5. Sinfonie – diese Version dauert jedoch nur 7 Minuten! Hier ist der Link: www.youtube.com/watch?v=SRpI3u0gI9U

See it! Beethoven bewegt

Kennst du den Komponisten Ludwig van Beethoven eigentlich schon? Wenn nicht, dann kannst du ihn auf eine ganz ungewöhnliche und tolle Art und Weise kennenlernen! Und zwar mit dem Tanzprojekt „Beethoven bewegt“. „Beethoven bewegt“ ist ein Musikstück, das vom Komponisten und Dirigenten Stephan Behrisch geschrieben wurde. Es greift auf das letzte Streichquartett sowie einige andere Stücke Beethovens zurück. Ja, stimmt, bis jetzt hört sich das alles noch sehr langweilig an und du denkst bestimmt: „Klassische Musik??? - da mach ich doch lieber meine Schulaufgaben…“ Stop! Warte! Denn das ist eine Musik, die einen auch zum Tanzen verleitet! Zum Tanzen? Richtig gelesen. Das wirklich Besondere an diesem Stück ist nämlich, dass die gehörlose Tänzerin, Hip-Hop-Tanztrainerin und Schauspielerin Kassandra Wedel zu dieser Musik ein Tanzstück für gehörlose, hörgeschädigte und hörende Schülerinnen und Schüler erarbeitet hat. Unglaublich! Unbedingt anschauen! Link: www.youtube.com/watch?v=-BPaSsnvygg (00:14:15 bis ca. 00:36:15)

Feel it! Dance BEAThoven

Bewegst du dich auch so wenig aufgrund der aktuellen Situation? Bist du allmählich auch etwas gelangweilt und brauchst ein bisschen Abwechslung in deinem Alltag? Dann haben wir vielleicht die perfekte Lösung für dich: Dance BEAThoven! Wie das geht? Flori, Jette, Mimi, Leo und Philippa machen es dir vor. Hier ist das Video:

Datenschutzhinweis

Diese Website verwendet YouTube Videos. Um hier das Video zu sehen, stimmen Sie bitte zu, dass dieses vom YouTube-Server geladen werden darf. Ggf. werden hierbei auch personenbezogene Daten an YouTube übermittelt. Weitere Informationen finden Sie HIER.


Du willst das selbst ausprobieren oder sogar die Profiversion versuchen? Hier ist der Link: www.youtube.com/watch?v=ONZHgHjrzo8

PS: Wenn dich diese Argumente immer noch nicht genug überzeugt haben, dann denk mal an die vielen Kalorien, die du durch den Tanz verbrennen könntest. Das ist doch besser als in der Corona Zeit nur vor dem PC oder der Playstation zu sitzen ...

Details
Veröffentlicht: 15. Mai 2020

Drei Weihnachtsfeste

  • Unsere Weihnachtskonzerte am 10., 11. und 12. Dezember 2019
Zu den Bildern

Ja, das waren unsere Weihnachtskonzerte einmal wieder: Drei große Feste für die Ohren, die Augen, die Gemüter … für alle Sinne! Unter der Leitung von unseren Musik(zauber)kräften Frau Lievenbrück, Frau Sasse, Herrn Dr. Steinke, Herrn Willenbrock und Frau Winkler brachten unsere musizierenden Schülerinnen und Schüler Wunderbares vor das wie immer große Aulapublikum: alte und neue Klänge, populäre und seltene Instrumente, unterhaltsam abwechslungsreiche und erfreulich stimmige Töne, einfach singbare Melodien und anspruchsvoll fordernde Kompositionen. Wir danken unseren zwei Bands, drei Orchestern, vier Chören und den mutigen Solisten Justus F. (9b) und Maxi P (SIII) für die (weihnachts-)zauberhaften Feste mit Mancinis Moon River, Händels Hornpipe, Telemanns Missa Brevis Allein Gott in der Höh sei Ehr, Mendelssohn-Bartholdys Abendlied, Ives' The Unanswered Question, Murthas Felix Navidad, Holmes' A Whole New World, ABBAs Mamma Mia und Rihannas Diamonds, mit Maierhofers Advent ist ein Leuchten von unseren Kleinsten, Vivaldis Andante (aus dem Konzert a-moll für Fagott und Streichorchester) von unseren Größten und mit dem 'sine qua non' von allen: Quempas im Kerzenschein! 

Details
Veröffentlicht: 14. Dezember 2019

Zu den Bildern

Musica delectat

  • Sommerkonzerte 2019
Weitere Stimmen zu den Konzerten und Bildergalerie

„Singen macht Spaß, Singen tut gut...“ Alljährlich bringen unsere Sextanerinnen und Sextaner bei den Sommerkonzerten diesen Kanon auf die Bühne und das Publikum stimmt mit ein. Auch in diesem Jahr lud das Johanneum am 22. und 23. Mai zu den Sommerkonzerten in die Aula. Mozart, Grieg, Liszt, Telemann und viele Meister mehr wurden von den Schulorchestern dargeboten, und die Chöre begeisterten die große Zuhörerschaft mit Liedern wie „Always look at the bright side of life“. Junior und Senior Band heizten die Stimmung mit den Blues Brothers zuletzt richtig auf. Die Konzerte waren wieder großartig - für unser Publikum, wie wir mit Freude wahrnahmen, aber vor allem auch für uns Musizierende. Wir danken den Musiklehrerinnen und Musiklehrern sowie den Cafeteriamüttern, dass sie uns jedes Jahr unterstützen und zu diesem tollen Gelingen der Konzerte beitragen!

Details
Veröffentlicht: 29. Mai 2019

Weitere Stimmen zu den Konzerten und Bildergalerie

  1. Begeisterung durch Vielfalt und viel Kunst
  2. Konzert statt Schule
  3. Alle Jahre wieder ... GANZ BESONDERS!
  4. Vom Himmel hoch ...
  5. Wunder gescheh'n
  6. Haec dies!
  7. Arion-Chor singt mit!
  8. Alexander gewinnt den Niklas-Schmidt-Förderpreis
  9. "Plöner Tafelmusik ..."
  10. Ein musikalisches Jahr am Johanneum geht zu Ende ...

Seite 3 von 8

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8

Neue und aktualisierte Beiträge

  • Fehlen / Krankmeldung
  • Anleitungen für digitale Dienste am Johanneum
  • Chormusik zum Sommerabend
  • Balladen am laufenden Band
  • Liebeslieder
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Musik | Nachrichten

Schnellzugriffe

  • Info und Service
  • VertretungsplanVertretungsplan
  • Vertretungsplan per AppVertretungsplan per App
  • TermineTermine
  • KontaktKontakt
  • KrankmeldungKrankmeldung
  • Anmeldung 5. KlassenAnmeldung 5. Klassen
  • NachhilfebörseNachhilfebörse
  • Login / Artikel schreibenLogin / Artikel schreiben
  • Johanneum digital
  • Griechisch-Vokabel-AppGriechisch-Vokabel-App
  • Johanneum-CloudJohanneum-Cloud
  • MoodleMoodle
  • Messenger / ChatMessenger / Chat
  • NavigiumNavigium
  • Orga-PadletOrga-Padlet
  • H5P-ArchivH5P-Archiv
  • Terminkalender abonnierenTerminkalender abonnieren
  • Hilfe zu digitalen DienstenHilfe zu digitalen Diensten
  • Mensa
  • PAIR Solutions AnmeldungPAIR Solutions Anmeldung
  • PAIR Solutions LoginPAIR Solutions Login
  • SpeisepläneSpeisepläne
  • Bibliotheca Johannei
  • Online-KatalogOnline-Katalog
  • Links
  • Die RömerDie Römer
  • EhemaligenvereinEhemaligenverein

Termine

Montag, 23.06.
Mitteilung der schriftlichen Abi-Noten
Montag, 30.06.
Beginn mündliches Abitur
Freitag, 11.07.
Abiturjubiläum
Samstag, 12.07.
Abiturientenentlassung
Montag, 14.07.
F&L-Präsentationsnachmittag
Montag, 21.07.
Sportfest und Spendenlauf
Dienstag, 22.07.
Klassen- und Profilausflüge
Mittwoch, 23.07.
letzter Schultag vor den Sommerferien: Zeugnisausgabe in der 5. Stunde
Ganzen Kalender ansehen
RSS-FeedRSS-Feed abonnieren

home Start | Impressum | Kontakt | Datenschutz | Suche

RSS Feed

nach oben

© 2025 Johanneum