- 2. Platz beim Landesfinale 'Der große Diktatwettbewerb'
Statt ein Selfie mit der 'Elphi' zu machen, haben Johannes und Simon (S 2) am Donnerstagabend des 27. Februar "Selfie mit der 'Elphi'" geschrieben. Dies war nämlich der Titel des Diktattextes des diesjährigen Hamburger Landesentscheids Der große Diktatwettbewerb, an dem Simon und Johannes, zwei Sieger unseres Schulentscheids, zusammen mit Frau Höhne und Frau Plodzien von Lehrerseite wie Frau Hottmann und Frau Schiller von Elternseite als Johanneumsteam teilnahmen. Und sie haben die Herausforderung, die der mit Rechtschreibtücken gespickte Text bedeutete, hervorragend gemanagt - unter anderem mit dem Wissen, dass 'gemanagt' tatsächlich so und nicht etwa anders geschrieben wird. Herzlichen Glückwunsch zum gemeinsamen 2. Platz im Landesentscheid!
363 Märchen wurden dieses Jahr beim Märchen-Schreibwettbewerb "Hamburger Märchentage" unter dem diesjährigen Motto "Unsere Märchenreise mit dem Weihnachtsmann ins Heilige Land" eingesandt. Daphne aus der 5a belegte mit ihrem Märchen "Das äthiopische Wunder. Ein modernes Weihnachtsmärchen" den 11. Platz.
Wir gratulieren zu diesem Erfolg!
„Seien Sie froh, dass Sie nicht selber schreiben müssen“ (Diogenes), das haben schon Schiller, Kafka und Lindgren für uns getan und tun heute Boie, Gaarder und Rowling für uns ... und Emma L. (5c), Maxi P. (8c) und Henrik M. (9i) und viele andere Johanniter, die sich am vergangenen Freitag getraut haben ihre literarischen Werke vor großem Publikum in der Aula vorzutragen. Anlässlich des Welttages des Buches hatten – in mittlerweile guter Tradition – unsere Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit, sich mit ihren Texten aus unterrichtlichem oder privatem Schaffen als die Autoren der Zukunft vorzustellen. Und die haben sie genutzt!
Am 6. April des Jahres 2016 war die 8d in Begleitung von Herrn Conrad und der Mutter einer Oberstufenschülerin im Literaturhaus Hamburg an der Alster, um einer Lesung des Autors „Mawil“ beizuwohnen. Wer später noch etwas über Mawil (Markus Witzel) erfahren möchte, kann gerne den unten genannten Link aufsuchen. Aber erst einmal der Reihe nach zum Ablauf unserer Exkursion.
Elise, Johnny, Johannes, Emma und Lauritz haben es geschafft: In zwei spannenden Finalrunden für die Klassenstufen 9 und 10-12 debattierten sie sich am 20. Januar 2016 beim Schulentscheid zum Sieg und kommen in die nächste Runde, das Regionalfinale im Hamburger Rathaus.
Wochenlang hatten alle Neuntklässler im Deutschunterricht auf diesen Tag hin trainiert, am Donnerstag war es dann soweit: Beim Schulentscheid von Jugend debattiert traten die Klassensieger zunächst in zwei Halbfinalrunden in unserer Aula gegeneinander an.
Nun hat Leonard Steiling (9a) sich auch noch im Verbundfinale Hamburg Mitte von "Jugend debattiert" durchgesetzt und wird im April den aufregenden Gang ins Rathaus machen, um das Johanneum dort im Hamburg-Finale zu vertreten. Wir drücken ihm die Daumen!