• Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Das Hauptgebäude

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Das Stufenhaus

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Das Hauptgebäude

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Altgriechisch ab Klasse 8

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Die alte Bibliothek

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    "Alle Menschen streben von Natur aus nach Wissen"

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Das Forum

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Senior Band

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Die Galerie

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Das Hauptgebäude

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Studienreisen

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Schulimkerei

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Der Innenhof

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Die neue Bibliothek

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Die Galerie

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Philoi - Vertrauensschüler

Previous Next Play Pause
  • Schola nostraÜber unsere Schule
    • LeitbildLeitbild
      • Kommunikationsleitfaden
      • Regeln für das soziale Miteinander
    • KollegiumKollegium
    • SchulleitungSchulleitung
    • SchulsprecherSchulsprecher
    • ElternratElternrat
    • OrganigrammOrganigramm
    • KontaktKontakt
    • AktuellesAktuelles
    • VereineVereine
      • Schulverein
      • Cafeteriaverein
      • Ehemaligenverein
      • „Die Römer“
      • Förderverein Studienreisen
      • Hödhüttenclub e.V.
    • Schule mit GeschichteSchule mit Geschichte
      • Geschichte des Johanneums
    • Bibliotheca JohanneiBibliotheca Johannei
    • Informationen zur AnmeldungInformationen zur Anmeldung Von der Grundschule zu uns
  • Schule mit ProfilFächer | Konzepte | Förderung
    • Schulprofil und Alte SprachenSchulprofil und Alte Sprachen
    • Buchkultur und LeseförderungBuchkultur und Leseförderung
    • BerufsorientierungBerufsorientierung
    • Begabtenförderung und WettbewerbeBegabtenförderung und Wettbewerbe
    • Computer und digitale MedienComputer und digitale Medien
    • JahrgangsstufenJahrgangsstufenUnter-, Mittel- und Oberstufe
    • FächerFächer
      • Latein und Griechisch
      • Englisch
      • Deutsch
      • MINT-Fächer
      • Gesellschaftswissenschaften
      • Religion und Philosophie
      • Musik
      • Kunst
      • Theater
      • Sport
    • Forschen & LernenForschen & Lernen
    • SprachenfolgeSprachenfolge
    • StundentafelStundentafelFächer pro Jahrgang
    • Unterrichts- und PausenzeitenUnterrichts- und PausenzeitenRhythmisierung des Schulalltags
    • Lebensbausteine
  • Schule mit WertenSoziales Lernen
    • Wir übernehmen VerantwortungWir übernehmen Verantwortung
    • PhiloiPhiloiVertrauensschüler
  • Schule mit AngebotenKultur | Reisen | AGs | Ganztag
    • ReisenReisen
      • Hödhütte
      • Studienreisen
      • Schüleraustausch
      • Förderverein Studienreisen
      • Auslandsaufenthalte
    • MusikMusik
    • TheaterTheater
    • AGsAGs
    • GanztagsbetreuungGanztagsbetreuung
    • Forum JohanneumForum Johanneum
    • Anmeldung zum Forum JohanneumAnmeldung zum Forum Johanneum
  • Schola meaInfos | Service
    • TermineTermine
      • Terminkalender
      • Termine im iCal-Format
    • RegelungenRegelungen
      • HausordnungHausordnung
      • HandyregelungHandyregelung
      • Nutzungsordnung EDVNutzungsordnung EDV
      • Fehlen und BeurlaubungenFehlen und Beurlaubungen
    • VertretungsplanVertretungsplan
      • Vertretungsplan per App
    • MensaMensa
      • Speisepläne
      • PAIR Solutions Login
      • PAIR Solutions Anmeldung
      • Rebional E-Mail
      • Angebot der Cafeteria
    • Johanneum digitalJohanneum digital
      • Johanneum-CloudJohanneum-Cloud
      • MoodleMoodle
      • Griechisch-Vokabel-AppGriechisch-Vokabel-App
      • Hilfe zu digitalen DienstenHilfe zu digitalen Diensten
    • OberstufeninformationenOberstufeninformationen
    • AuslandsaufenthaltAuslandsaufenthalt
    • FörderungFörderung
    • NachhilfebörseNachhilfebörse
    • Anmeldung ProbenwochenendeAnmeldung Probenwochenende
    • BeratungslehrerBeratungslehrer
    • Schulkleidung bestellenSchulkleidung bestellen
    • Schließfach mietenSchließfach mieten
    • Online-RedaktionOnline-Redaktion
      • Projektwoche 2017
      • Wahl-O-Mat
      • Wahl-O-Mat erstellen
      • Login / MitmachenLogin / Mitmachen
  • eduPort Zugangsportal
    • E-Mail | Kalender | AdressbuchE-Mail | Kalender | Adressbuch
    • DateienDateien
    • MediathekMediathek
    • DiViSDiViS
    • digital.learning.labdigital.learning.lab
    • Geschichtsbuch HamburgGeschichtsbuch Hamburg
    • BenutzerverwaltungBenutzerverwaltung
    • eduPort-WebseiteeduPort-Webseite
    • LogoutLogout
  • Schuldock
    • Schuldock-LoginSchuldock-Login
    • Schuldock-WebseiteSchuldock-Webseite
    • DiViSDiViS
    • Hilfe ...Hilfe ...
      • ... zum Schudock
      • ... zu DiViS

"Aufs Positivste überrascht" - Poetry Slam auf unserer Aulabühne

Weiterlesen:

Am Freitag, dem 21.4.17, war unser Welttag des Buches am Johanneum, und weil es leider nur eine Person im Doppeljahrgang 9 und 10 geschafft hat, eine Geschichte für unsere traditionelle Veranstaltung Schüler lesen für Schüler einzureichen, musste sie dieses Jahr ausfallen. Zum Glück! - muss man im Nachhinein sagen. Denn es ist Frau Kropp und Frau Schmitz, den Deutsch-Fachleiterinnen, zu unserem Glück gelungen, eine andere Art von literarischer Veranstaltung zu organisieren: Poetry Slam. Sie luden vier U-20-Slammer und einen U-20-Slam-Moderator von der Hamburger Organisation Kampf der Künste zu uns ans Johanneum ein. Und so saßen wir, die Jahrgänge 8, 9 und 10, in der 4. und 5. Stunde in der Aula, lernten Aylin Celik (Düsseldorf), Miedya Mahmod (Essen), Jason Bartsch (Bochum), Jean-Philippe Kindler (Düsseldorf) und Stef (München) kennen und hörten die verschiedensten Texte vom Leben eines Bestatters über Vorurteile bis hin zu Menschlichen Bindungen. Für die meisten Schüler war es das erste Mal, dass sie von Poetry Slam hörten oder einen solchen sahen. Wir sind mit einer gespannten Erwartung und einer ganz anderen Vorstellung von dem, was sich uns dann präsentierte, in die Aula gegangen: Wir wurden auf das Positivste überrascht! Dies war etwas komplett anderes und ich glaube, es gab am Ende niemanden, der nicht gespannt zugehört und mindestens einmal gelacht hat. Diese Veranstaltung war eine der besten der Schule und definitiv etwas, das Wiederholungsbedarf hat!

Weiterlesen …

Mit Miles und Niles auf Erfolgskurs

Weiterlesen: Mit Miles und Niles auf Erfolgskurs

Sebastian aus der 6b hat am 30. März 2017 das Johanneum hervorragend vertreten. Mit einer witzigen Passage aus dem Buch „Miles und Niles – Hirnzellen im Hinterhalt“ zog der Schulsieger des diesjährigen Vorlesewettbewerbs die Zuhörer beim Bezirksentscheid in seinen Bann. Das war gar nicht so leicht, denn immerhin galt es die gut besetzte Aula des Heilwig-Gymnasiums ohne Mikrofon, nur mit der Kraft der eigenen Stimme zu füllen.

Weiterlesen …

Der Alltag aus Kindersicht: Jutta Richter hautnah erlebt

Weiterlesen: Der Alltag aus Kindersicht: Jutta Richter hautnah erlebt

Die Klasse 5a besuchte am Dienstag eine unterhaltsame Lesung im Literaturhaus aus der Veranstaltungsreihe „Spaß mit Büchern“ mit der Schriftstellerin Jutta Richter, die Passagen aus ihrem humorvollen Werk „Ich bin hier bloß das Kind“ vorstellte und den Kindern zahlreiche Fragen zu ihrem dichterischen Schaffen beantwortete.

Was die Schüler dort erfahren und erlebt haben, hat Carlo zusammengefasst.

Weiterlesen …

Der Schulsieger steht fest

Weiterlesen: Der Schulsieger steht fest

Sebastian aus der 6b ist der beste Vorleser: Das ist das Ergebnis des Schulentscheids, der am Nikolaustag stattfand. Alle 6. Klassen hatten zuvor im Deutschunterricht einen Vorlesewettbewerb durchgeführt und die beiden Klassensieger in die nächste Runde geschickt.

So kam es, dass sich mitten am Schulvormittag eine kleine Gruppe von acht Mädchen und Jungen und drei Kollegen gemütlich in der Bücherstube niederließ und rund zwei Stunden lang genießen konnte, wie die Schülerinnen und Schüler die verschiedensten Geschichten aus ihren Lieblingsbüchern mit ihrer Stimme zum Leben erweckten.

Weiterlesen …

Von Sungs Laden über Sansibar ins Haus des Windes - Lesewinter 2016/17

Weiterlesen: Von Sungs Laden über Sansibar ins Haus des Windes - Lesewinter 2016/17

Diese aufregende Reise machen unsere 8. und 9. Klassen im diesjährigen Lesewinter: Die 12 Bücher, die die Projektgruppe Leselust dieses Jahr ausgewählt hat,  erzählen von Amerika, Flucht und Heimat, Radikalisierung und Verbrechen sowie Reisen und führen so, ob alt oder neu, in eine ganz aktuelle Lesewelt. Diese als Klasse gut bereist zu haben, gilt es für das finale Lesequiz am 12. Januar 2017 in der Aula. Dann geht es wieder darum, welche Klasse Leselöwe wird und einen Kinobesuch für die ganze Klasse gewinnt. Also viel Freude beim Winterlesen und viel Erfolg beim Lesequiz!

Weiterlesen …

Carmen Korn liest aus „Die Vorstadtprinzessin“

Carmen Korn
Weiterlesen: Carmen Korn liest aus „Die Vorstadtprinzessin“

Ein dunkler Wald, ein aufgeregter Hund, fahle Knochen und der Rest eines Rocks aus Tüll – mit dieser düsteren Szenerie beginnt der Jugendthriller „Die Vorstadtprinzessin“, aus dem die Hamburger Autorin Carmen Korn am 20. Januar 2016 vorlas. Gebannt hörten die Schülerinnen und Schüler der 7. Klassen der Schriftstellerin zu. Beim anschließenden Publikumsgespräch gab es jede Menge Fragen an die Autorin:

Weiterlesen …

Wettkampfstimmung beim Lesequiz

Weiterlesen: Wettkampfstimmung beim Lesequiz

Sie hatten die denkbar schlechtesten Startbedingungen – und wurden dennoch Sieger: Die 8c erkämpfte sich beim diesjährigen Lesequiz der 8. und 9. Klassen den ersten Platz. Nicht nur, dass die Klasse ohnehin deutlich kleiner ist als die anderen, nein, es fehlte am Wettkampftag, dem 14. Januar 2016 wegen Krankheit auch noch ein Viertel der Schüler. Aber mit vereinten Kräften gelang es den restlichen jungen Lesern, ihr literarisches Wissen auf den Punkt zu bringen und souverän Runde um Runde auf den Hauptgewinn hinzuarbeiten: einen Gutschein für einen Kinobesuch mit der ganzen Klasse, und zwar an einem Schulvormittag.

Weiterlesen …

  1. Liam von Loeßl setzt sich durch
  2. Schüler lesen für Schüler
  3. Luzie liest am lebendigsten
  4. Die Klasse 8a hat die besten Leser
  5. Johanniterinnen lesen beim Dante-Marathon

Buchkultur und Leseförderung | Nachrichten Beitragsanzahl:  19

Seite 2 von 3

  • 1
  • 2
  • 3

Neue und aktualisierte Beiträge

  • Blutspende im Johanneum
  • Fleißige Bienen
  • Vom Ergometer bis zur Regatta
  • Das Kollegium
  • Lernen Sie uns näher kennen
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Schule mit Profil
  4. Buchkultur und Leseförderung

Schnellzugriffe

  • Info und Service
  • VertretungsplanVertretungsplan
  • Vertretungsplan per AppVertretungsplan per App
  • TermineTermine
  • KontaktKontakt
  • KrankmeldungKrankmeldung
  • Anmeldung 5. KlassenAnmeldung 5. Klassen
  • NachhilfebörseNachhilfebörse
  • Login / Artikel schreibenLogin / Artikel schreiben
  • Johanneum digital
  • Griechisch-Vokabel-AppGriechisch-Vokabel-App
  • Johanneum-CloudJohanneum-Cloud
  • MoodleMoodle
  • Messenger / ChatMessenger / Chat
  • NavigiumNavigium
  • Orga-PadletOrga-Padlet
  • H5P-ArchivH5P-Archiv
  • Terminkalender abonnierenTerminkalender abonnieren
  • Hilfe zu digitalen DienstenHilfe zu digitalen Diensten
  • Mensa
  • PAIR Solutions AnmeldungPAIR Solutions Anmeldung
  • PAIR Solutions LoginPAIR Solutions Login
  • SpeisepläneSpeisepläne
  • Bibliotheca Johannei
  • Online-KatalogOnline-Katalog
  • Links
  • Die RömerDie Römer
  • EhemaligenvereinEhemaligenverein

Termine

Montag, 21.07.
Sportfest und Spendenlauf
Dienstag, 22.07.
Klassen- und Profilausflüge
Mittwoch, 23.07.
letzter Schultag vor den Sommerferien: Zeugnisausgabe in der 5. Stunde
Donnerstag, 24.07.
Sommerferien Hamburg 2025
Montag, 01.09.
Französisch-Intensivtag Kl. 7
Dienstag, 02.09.
Französisch-Intensivtag Kl. 7
Mittwoch, 03.09.
Französisch-Intensivtag Kl. 7
Donnerstag, 04.09.
Erster Schultag
Ganzen Kalender ansehen
RSS-FeedRSS-Feed abonnieren

home Start | Impressum | Kontakt | Datenschutz | Suche

RSS Feed

nach oben

© 2025 Johanneum