- vom 12., 13., und 14. Dezember 2017
Am Dienstag, Mittwoch und Donnerstag der letzten vollen Schulwoche vor den Weihnachtsferien spielten unsere Ensembles in der festlich geschmückten Aula noch einmal groß auf. Und so geht mit den diesjährigen Weihnachtskonzerten ein weiteres abwechslungsreiches Musikjahr am Johanneum zu Ende.
- Details
- Workshop mit 'Katzenfuge'
Erneut durften wir am 27. November das Ensemble 8 bei uns im Johanneum begrüßen. Die Musiker, die u.a. bei den Hamburger Philharmonikern, dem Freiburger Symphonieorchester und dem Philharmonischen Orchester Kiel tätig sind, haben diesmal die Schülerinnen und Schülern mit Werken von Telemann und Scarlatti vertraut gemacht. Hierbei brachten die Musiker einzelne Sätze aus Telemanns "Don Quichotte" zu Gehör und gaben spannende Hinweise, wie es Telemann gelungen ist, die Geschichten aus der berühmten Romanvorlage in Musik umzusetzen. So war gleich zu Beginn des Workshops eine farbenreiche und packende Musik zu hören.
- Details
- Ein Musiktheaterstück, das sich mit einem „gewichtigen“ Instrument beschäftigt
Bei dem „Außensaiter“, nach Patrick Süßkinds „Der Kontrabass“, handelt es sich um ein Musiktheaterstück, welches in dieser Form erstmalig bei uns am Johanneum zu sehen war. Der Originaltext wurde durch Frau Lievenbrück von 100 auf 45 Minuten gekürzt sowie bearbeitet und von Wolfgang Hartmann und Sabine Worthmann für uns Siebtklässler auf die Bühne gebracht.
Es geht um einen Kontrabassisten (Wolfgang Hartmann), der sein Instrument über die Jahre zu lieben und zu hassen gelernt hat. Alles findet in nur einem Raum statt, in welchem er uns in Monologen über seine Erfahrungen, Enttäuschungen und Träume aus der Musikwelt berichtet.
- Details
- Kammermusikabend im Herbst 2017
Für einen klangvollen Abend der Kammermusik danken wir unseren Schülerinnen und Schülern Aivy und Julius (5a), Charlotte (5b), Gloria und Rabea (6a), Helena, Laetitia und Flynn (8b), Rahel (8c), Vincent (9b), Carlotta (9d), Ali (10b), Philipp (10c) und Alexander, Congyi, Leon, Moritz (S1). Sie ließen von Klavier und Violine über Gitarre und Klarinette bis zur Orgel, von Bach und Schumann über Tschaikowsky und Chopin bis Debussy eine Vielfalt erklingen, die ihr Publikum sehr genoss und zum Schluss mit viel Applaus belohnte.
- Details
- Uraufführung von Dr. Steinkes Cantata Unio Mystica
Es war ein ganz besonderer musikalischer Abend für unsere Schülerinnen und Schüler des A-Chors und des A-Orchesters: Gestern, am 30. Oktober, brachten die beiden Ensembles unter der Leitung von Herrn Willenbrock und Herrn Grohmann anlässlich des 500jährigen Reformationsjubiläums in St. Petri die Cantata Unio Mystica unseres Musikkollegen Herrn Dr. Steinke zur Uraufführung. Außerdem musizierten die Musikensembles von St. Petri. Die Musikdarbietungen wurden jeweils von Texten zur Reformation, einer szenischen Inszenierung des Theaterkurses Klasse 10 unter der Leitung von Frau Radtke und durch eine Einführung in die Kantate durch den Komponisten selbst unterbrochen.
Eine Bildergalerie von der Andacht und was Herr Dr. Steinke unserer Onlineredakteurin Clara (S1) zu seiner Musikleidenschaft, seiner Komposition und zur Uraufführung seiner Kantate im Interview verraten hat, sind hier sehen und zu lesen ...
- Details
10 Uhr, Sonntagmorgen. Wie ausgestorben liegt die Schule an diesem kalten, aber sonnigen Herbsttag da, eine ungewohnte Stille ohne lärmende Schüler. Doch diese hält nicht lange an, im Musikraum wird schon bald ein lebhaftes Treiben herrschen. Für die Uraufführung des selbst komponierten Musikstücks unseres Lehrers Herrn Dr. Steinke laufen die Proben auf Hochtouren: Das Wochenende des 7. und 8. Oktobers dient als Probenwochenende für den Ehemaligenchor (EULE), weshalb man auch zu einer solch ungewohnten Zeit Mitglieder des A-Chors in der Schule versammelt vorfindet. Nach zweieinhalb Stunden Konzentration und beanspruchter Stimmbänder sitzen die drei Akte zwar noch nicht perfekt, aber doch deutlich sicherer, wir gehen also optimistisch in die nächsten drei Wochen Vorbereitung hinein.
- Details
- Telemann-Flashmob auf dem Rathausmarkt
- Besonders schön mit Telemann, Pauken und Trompeten - Sommerkonzerte 2017
- „Was ist noch dran – am Telemann?“ - Eine Suche zwischen Forschungsstelle, Konzertsaal und Musikschule
- Romanze, Boogie, Wiegenlied - Kammerkonzert
- Bilder der Weihnachtskonzerte 2016
- EULE - Ehemaligen- und Lehrerchor
- Bronze für Alexander beim deutschlandweiten Jugendmusikwettbewerb
- Bilder der Sommerkonzerte
- Musikkurs SII besucht Konzert mit Uraufführung von Tim Steinke
- What a wonderful sound!