• Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Philoi - Vertrauensschüler

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Das Hauptgebäude

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Das Forum

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Altgriechisch ab Klasse 8

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Senior Band

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Das Stufenhaus

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Schulimkerei

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Das Hauptgebäude

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Die Galerie

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Studienreisen

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Der Innenhof

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Die alte Bibliothek

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    "Alle Menschen streben von Natur aus nach Wissen"

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Die Galerie

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Die neue Bibliothek

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Das Hauptgebäude

Previous Next Play Pause
  • Schola nostraÜber unsere Schule
    • LeitbildLeitbild
      • Kommunikationswege bei Konflikten
      • Regeln für das soziale Miteinander
    • KollegiumKollegium
    • SchulleitungSchulleitung
    • SchulsprecherSchulsprecher
    • ElternratElternrat
    • OrganigrammOrganigramm
    • KontaktKontakt
    • AktuellesAktuelles
    • VereineVereine
      • Schulverein
      • Cafeteriaverein
      • Ehemaligenverein
      • „Die Römer“
      • Förderverein Studienreisen
      • Hödhüttenclub e.V.
    • StiftungenStiftungen
    • Schule mit GeschichteSchule mit Geschichte
      • Geschichte des Johanneums
      • Berühmte Alumni
    • Bibliotheca JohanneiBibliotheca Johannei
    • Informationen zur AnmeldungInformationen zur Anmeldung Von der Grundschule zu uns
  • Schule mit ProfilFächer | Konzepte | Förderung
    • Schulprofil und Alte SprachenSchulprofil und Alte Sprachen
    • Buchkultur und LeseförderungBuchkultur und Leseförderung
    • BerufsorientierungBerufsorientierung
    • Begabtenförderung und WettbewerbeBegabtenförderung und Wettbewerbe
    • Computer und digitale MedienComputer und digitale Medien
    • JahrgangsstufenJahrgangsstufenUnter-, Mittel- und Oberstufe
    • FächerFächer
      • Latein und Griechisch
      • Englisch
      • Deutsch
      • MINT-Fächer
      • Gesellschaftswissenschaften
      • Religion und Philosophie
      • Musik
      • Kunst
      • Theater
      • Sport
    • Forschen & LernenForschen & Lernen
    • SprachenfolgeSprachenfolge
    • StundentafelStundentafelFächer pro Jahrgang
    • Unterrichts- und PausenzeitenUnterrichts- und PausenzeitenRhythmisierung des Schulalltags
  • Schule mit WertenSoziales Lernen
    • Wir übernehmen VerantwortungWir übernehmen Verantwortung
    • PhiloiPhiloiVertrauensschüler
  • Schule mit AngebotenKultur | Reisen | AGs | Ganztag
    • ReisenReisen
      • Hödhütte
      • Studienreisen
      • Schüleraustausch
      • Förderverein Studienreisen
    • MusikMusik
    • TheaterTheater
    • AGsAGs
    • GanztagsbetreuungGanztagsbetreuung
    • Forum JohanneumForum Johanneum
    • Anmeldung zum Forum JohanneumAnmeldung zum Forum Johanneum
  • Schola meaInfos | Service
    • TermineTermine
      • Terminkalender
      • Termine im iCal-Format
    • RegelungenRegelungen
      • HausordnungHausordnung
      • Nutzungsordnung EDVNutzungsordnung EDV
    • VertretungsplanVertretungsplan
      • Vertretungsplan per App
    • MensaMensa
      • Speisepläne
      • PAIR Solutions Login
      • PAIR Solutions Anmeldung
      • Rebional E-Mail
      • Angebot der Cafeteria
    • Johanneum digitalJohanneum digital
      • Johanneum-CloudJohanneum-Cloud
      • MoodleMoodle
      • Griechisch-Vokabel-AppGriechisch-Vokabel-App
      • Hilfe zu digitalen DienstenHilfe zu digitalen Diensten
    • OberstufeninformationenOberstufeninformationen
    • FörderungFörderung
    • NachhilfebörseNachhilfebörse
    • Anmeldung ProbenwochenendeAnmeldung Probenwochenende
    • BeratungslehrerBeratungslehrer
    • Schulkleidung bestellenSchulkleidung bestellen
    • Schließfach mietenSchließfach mieten
    • Digitaler BienenstockDigitaler Bienenstock
    • Online-RedaktionOnline-Redaktion
      • Projektwoche 2017
      • Wahl-O-Mat
      • Wahl-O-Mat erstellen
      • Login / MitmachenLogin / Mitmachen
  • eduPort Zugangsportal
    • E-Mail | Kalender | AdressbuchE-Mail | Kalender | Adressbuch
    • DateienDateien
    • MediathekMediathek
    • DiViSDiViS
    • digital.learning.labdigital.learning.lab
    • Geschichtsbuch HamburgGeschichtsbuch Hamburg
    • BenutzerverwaltungBenutzerverwaltung
    • eduPort-WebseiteeduPort-Webseite
    • Hilfe ...Hilfe ...
      • ... zu eduPort
      • ... zu DiViS
    • LogoutLogout

Berühmte Alumni

Eine Auswahl bekannter Ehemaliger des Johanneums sortiert nach Anzahl der Zugriffe.

Gerhard Herzberg

Weiterlesen: Gerhard Herzberg

Gerhard Herzberg war Schüler des Johanneums. Er studierte an der Technischen Hochschule Darmstadt (1924-1928), wo er auch 1928 seine Promotion zum Dr. Ing. ablegte.

Weiterlesen …

Lotto King Karl

Weiterlesen: Lotto King Karl

Das schafft kein anderer Musiker: Ohne Unterstützung eines Schallplattenkonzerns füllt Lotto King Karl die Säle. Dem Barmbeker Kultstar gelingt es immer wieder, die O2 World-Arena bis auf den letzten Platz zu besetzen.

Weiterlesen …

Heinrich Barth

Weiterlesen: Heinrich Barth

Heinrich Barth, Althistoriker, Geograph und der bedeutendste Afrikaforscher seiner Zeit, wurde am 16. Februar 1821 in Hamburg geboren. Ab 1832 besuchte er dort das altsprachliche Johanneum, das er am 4. Oktober 1839 mit einem hervorragenden Reifezeugnis verließ.

Weiterlesen …

Heinrich Hertz

Weiterlesen: Heinrich Hertz

Durch eine Reihe ausgeklügelter Experimente wies der Physiker Heinrich Hertz 1887/88 die Existenz elektromagnetischer Wellen nach. Damit wurde er zum Wegbereiter der modernen Telekommunikation. Zugleich verlagerte sich in der Physik der Forschungsschwerpunkt von den Körpern (Korpuskeln) auf die Felder.

Weiterlesen …

Gottfried Semper

Weiterlesen: Gottfried Semper

Semper gilt nach Karl Friedrich Schinkel als der bedeutendste deutsche Architekt des 19. Jahrhunderts. Die Semperoper in Dresden und das Wiener Burgtheater sind seine bekanntesten Bauten.

Weiterlesen …

Hjalmar Schacht

Weiterlesen: Hjalmar Schacht

Hjalmar Schacht (1877-1970) war Bankier, Reichswirtschaftsminister und Reichsbankpräsident.

Weiterlesen …

Friedemann Schulz von Thun

Weiterlesen: Friedemann Schulz von Thun

Friedemann Schulz von Thun (geboren 1944) ist Professor für Psychologie an der Universität Hamburg.

Weiterlesen …

Max Nonne

Weiterlesen: Max Nonne

Max Nonne (1861-1959) war Leiter der Neurologischen Klinik im Krankenhaus Hamburg-Eppendorf.

Weiterlesen …

Hans Erich Nossack

Weiterlesen: Hans Erich Nossack

Nossack (1901-1977) thematisierte in seinem Prosatext "Der Untergang" (1948) als einer der ersten Schriftsteller der deutschen Nachkriegsliteratur die Schrecken des Bombenkriegs.

Weiterlesen …

Harry Graf Kessler

Weiterlesen: Harry Graf Kessler

Kessler - Mäzen und Verleger, Ästhet und Pazifist - schreibt in seinen "Erinnerungen": "Ich verdanke dem Johanneum eine sichere Grundierung auf allen Gebieten, die sein Lehrplan umfasste: und das ist, wie ich oft erkennen musste, recht viel“.

Weiterlesen …

Kurt Sieveking

Weiterlesen: Kurt Sieveking

Kurt Sieveking (1897-1986) war von 1953 bis 1957 Erster Bürgermeister der Freien und Hansestadt Hamburg, danach Oppositionsführer.

Weiterlesen …

Ralph Giordano

Weiterlesen: Ralph Giordano

Ralph Giordano wurde am 20. März 1923 in Hamburg geboren. Er besuchte das Johanneum von 1933 bis 1940 und beendete seine Schullaufbahn als Obersekundaner.

Weiterlesen …

Klaus Weimar

Weiterlesen: Klaus Weimar

Klaus Weimar ist 1941 in Hamburg geboren, hat 1961 das Abitur an der Gelehrtenschule des Johanneums abgelegt und Germanistik, Theologie und Philosophie an den Universitäten Göttingen, Hamburg und Zürich studiert.

Weiterlesen …

Johannes Prassek

Weiterlesen: Johannes Prassek

Johannes Prassek (abit. 1931) war als begabter, mitreißender Prediger bekannt. In Soldaten- und Jugendgruppen kritisierte er offen die Erschießung von Gefangenen und Juden. Im Juni 1943 wurde er vom Volksgerichtshof zum Tode verurteilt.

Weiterlesen …

Johann Hinrich Wichern

Weiterlesen: Johann Hinrich Wichern

Wichern (1808-1888) ist der Begründer der Inneren Mission der Evangelischen Kirche.

Weiterlesen …

Axel Zwingenberger

Weiterlesen: Axel Zwingenberger

Am 3. Februar 1973 hatte Axel Zwingenberger (*1955) seinen ersten Auftritt als Boogiepianist im Hamburger Club „Barett“.

Weiterlesen …

Helmuth Kern

Weiterlesen: Helmuth Kern

Helmuth Kern, geboren 1926, leitete von 1966 - 1976 die Behörde für Wirtschaft und Verkehr. Mitglied der Hamburger Bürgerschaft war er von 1957-1982 (Parteizugehörigkeit: SPD).

Weiterlesen …

Robert Pohl

Weiterlesen: Robert Pohl

Robert Pohl (1884-1976) leistete Wesentliches für die Vermittlung von physikalischem Grundwissen und bei der Erfindung von physikalischen Schauversuchen.

Weiterlesen …

Johann Georg Mönckeberg

Weiterlesen: Johann Georg Mönckeberg

Nach dem Besuch des Johanneums und des Akademischen Gymnasiums studierte Johann Georg Mönckeberg (1839-1908) zunächst in Heidelberg und später in Göttingen Jura. 1871 zog er als Abgeordneter der Rechten in die Bürgerschaft ein.

Weiterlesen …

Hellmut Kruse

Weiterlesen: Hellmut Kruse

Hellmut Kruse war 28 Jahre in Vorstand und Aufsichtsrat des Unternehmens Beiersdorf. Von 1936 bis 1944 besuchte er das Johanneum. 2006 ist seine Autobiographie "Wagen und Winnen" erschienen.

Weiterlesen …

Eduard Lohse

Weiterlesen: Eduard Lohse

Eduard Lohse (* 19. Februar 1924) ist evangelischer Theologe und Altbischof der Hannoverschen Landeskirche.

Weiterlesen …

Barthold Heinrich Brockes

Weiterlesen: Barthold Heinrich Brockes

Barthold Heinrich Brockes Hauptwerk, "Irdisches Vergnügen in Gott", gilt als eines der frühesten Beispiele poetischer Naturbeschreibung in Deutschland.

Weiterlesen …

Walter Jens

Weiterlesen: Walter Jens

Walter Jens wird am 8. März 1923 in Hamburg als Sohn des Bankdirektors Walter Jens und der Volksschullehrerin Anna Jens geboren. Er besucht das Johanneum von 1933 bis zu seinem Abitur, das er kriegsbedingt schon 1941 ablegt.

Weiterlesen …

Gustav Hertz

Weiterlesen: Gustav Hertz

Gustav Ludwig Hertz (1887 - 1975), war ein deutscher Physiker und Nobelpreisträger und ein Neffe des Physikers Heinrich Hertz.

Weiterlesen …

Aby Warburg

Weiterlesen: Aby Warburg

Aby Warburg wurde 1866 als ältester Sohn der bekannten Hamburger Bankiersfamilie geboren und gilt als Begründer der modernen Ikonologie.

Weiterlesen …

Neue und aktualisierte Beiträge

  • Sommerkonzerte 2023 am Johanneum
  • ΙΔΕΑI – im Dialog
  • ... und nun endlich auch präsentieren!
  • Een goede tijd
  • Fröhliche Humanisten
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Schola nostra
  4. Schule mit Geschichte
  5. Berühmte Alumni

Schnellzugriffe

  • Info und Service
  • VertretungsplanVertretungsplan
  • TermineTermine
  • KontaktKontakt
  • KrankmeldungKrankmeldung
  • Anmeldung 5. KlassenAnmeldung 5. Klassen
  • NachhilfebörseNachhilfebörse
  • Login / Artikel schreibenLogin / Artikel schreiben
  • Johanneum digital
  • Griechisch-Vokabel-AppGriechisch-Vokabel-App
  • Johanneum-CloudJohanneum-Cloud
  • MoodleMoodle
  • Orga-PadletOrga-Padlet
  • H5P-ArchivH5P-Archiv
  • Terminkalender abonnierenTerminkalender abonnieren
  • Vertretungsplan per AppVertretungsplan per App
  • Hilfe zu digitalen DienstenHilfe zu digitalen Diensten
  • Mensa
  • PAIR Solutions AnmeldungPAIR Solutions Anmeldung
  • PAIR Solutions LoginPAIR Solutions Login
  • SpeisepläneSpeisepläne
  • Bibliotheca Johannei
  • Online-KatalogOnline-Katalog
  • Links
  • Die RömerDie Römer
  • EhemaligenvereinEhemaligenverein

Termine

Donnerstag, 08.06.
Sommerkonzert
Freitag, 16.06.
Kollegiumsausflug
Montag, 19.06.
Schulkonferenz
Donnerstag, 22.06.
F&L-Präsentationstag Jg.7 und 9
Freitag, 23.06.
Mitteilung der schriftlichen Abi-Noten
Dienstag, 27.06.
Beginn mündliches Abitur (unterrichtsfrei)
Montag, 03.07.
Projektwoche
Freitag, 07.07.
Abiturjubiläen
Ganzen Kalender ansehen
RSS-FeedRSS-Feed abonnieren

home Start | Impressum | Kontakt | Datenschutz | Suche

RSS Feed

nach oben

© 2023 Johanneum