- Unsere Weihnachtskonzerte am 10., 11. und 12. Dezember 2019
Ja, das waren unsere Weihnachtskonzerte einmal wieder: Drei große Feste für die Ohren, die Augen, die Gemüter … für alle Sinne! Unter der Leitung von unseren Musik(zauber)kräften Frau Lievenbrück, Frau Sasse, Herrn Dr. Steinke, Herrn Willenbrock und Frau Winkler brachten unsere musizierenden Schülerinnen und Schüler Wunderbares vor das wie immer große Aulapublikum: alte und neue Klänge, populäre und seltene Instrumente, unterhaltsam abwechslungsreiche und erfreulich stimmige Töne, einfach singbare Melodien und anspruchsvoll fordernde Kompositionen. Wir danken unseren zwei Bands, drei Orchestern, vier Chören und den mutigen Solisten Justus F. (9b) und Maxi P (SIII) für die (weihnachts-)zauberhaften Feste mit Mancinis Moon River, Händels Hornpipe, Telemanns Missa Brevis Allein Gott in der Höh sei Ehr, Mendelssohn-Bartholdys Abendlied, Ives' The Unanswered Question, Murthas Felix Navidad, Holmes' A Whole New World, ABBAs Mamma Mia und Rihannas Diamonds, mit Maierhofers Advent ist ein Leuchten von unseren Kleinsten, Vivaldis Andante (aus dem Konzert a-moll für Fagott und Streichorchester) von unseren Größten und mit dem 'sine qua non' von allen: Quempas im Kerzenschein!
- Details
- Sommerkonzerte 2019
„Singen macht Spaß, Singen tut gut...“ Alljährlich bringen unsere Sextanerinnen und Sextaner bei den Sommerkonzerten diesen Kanon auf die Bühne und das Publikum stimmt mit ein. Auch in diesem Jahr lud das Johanneum am 22. und 23. Mai zu den Sommerkonzerten in die Aula. Mozart, Grieg, Liszt, Telemann und viele Meister mehr wurden von den Schulorchestern dargeboten, und die Chöre begeisterten die große Zuhörerschaft mit Liedern wie „Always look at the bright side of life“. Junior und Senior Band heizten die Stimmung mit den Blues Brothers zuletzt richtig auf. Die Konzerte waren wieder großartig - für unser Publikum, wie wir mit Freude wahrnahmen, aber vor allem auch für uns Musizierende. Wir danken den Musiklehrerinnen und Musiklehrern sowie den Cafeteriamüttern, dass sie uns jedes Jahr unterstützen und zu diesem tollen Gelingen der Konzerte beitragen!
- Details
- Kammerkonzert im Frühjahr 2019
Am Abend des 24. April 2019 war es wieder einmal so weit: In der Aula boten unsere Musizierenden im Kammerkonzert ein kontrastvolles Programm, im Rahmen dessen sie anspruchsvolle klassische Musikstücke von bekannten Komponisten wie J. S. Bach, L. Daquin, G. Martini, K. M. Weber, L. v. Beethoven, F. Mendelssohn, F. Chopin, O. Rieding, C. Saint-Saëns, M. Mozkowski, B. Kovács, M. Ravel, S. Rachmaninow, G. Jacob spielten, aber auch modernere Stücke von P. Hindemith, A. Piazzolla, Queen, J. Derbenko und A. Zwingenberger interpretierten und dabei in verschiedenen kammermusikalischen Besetzungen auftraten. Wieder war eine große Vielfalt der Instrumente zu hören: Flügel, Orgel, Violine, Cello, Klarinette, Oboe und Akkordeon.
Neben den Preisträgern von „Jugend musiziert“ und anderen Wettbewerben war die Musikbühne von eindrucksvollen musikbegeisterten Interpreten unserer Schule besetzt, die dann allesamt dem Publikum eine musikalische Verbundenheit vermittelten und ihm einen eindrucksvollen Abend schenkten.
- Details
- Konzertbesuch des S1-Musikkurses in der Elbphilharmonie
So wie viele andere Schulfächer wird der Musikunterricht häufig sehr theorielastig gestaltet. Den Schüler*innen fehlt die praktische Erfahrung und emotionale Verbindung. Doch nicht am Johanneum! Gerade erst am Donnerstag, 17. Januar, besuchte der Musikkurs der 11. Klasse von Herrn Willenbrock die Elbphilharmonie und hatte dort die Möglichkeit, Ausschnitte aus Dimitrij Schostakowitschs Werken, gespielt vom NDR Elbphilharmonie Orchester, zu genießen. Alle tauchten in die Welt der Musik ein und wurden gänzlich vom Klang eingenommen. Ein abwechslungsreicher Vormittag, der uns die einmalige Wirkung von Musik live näherbrachte!
- Details
- Unsere Weihnachtskonzerte 2018
Ganz besonders viel Arbeit, ganz besonders viel Aufregung und dann ganz besonders viel Aufsehen bedeuten jedes Jahr unsere Weihnachtskonzerte. Vor allem verdienten sich dieses Aufsehen gerade wieder einmal die eindrucksvollen musikalischen Darbietungen unserer Schülerinnen und Schüler aller Jahrgänge an drei Konzertabenden. Aber dieses Jahr erreichten unsere Konzerte vom 11., 12. und 13. Dezember dieses Aufsehen auch durch einen historischen Wandel: Zum ersten Mal brachten unsere Sextanerinnen und Sextaner zum Konzerthöhepunkt, unserem traditionellen Quempas, keinen echten Kerzenschein in die Aula. Sicher schön blieb es! Allen Mitwirkenden von Notenständer und Licht über Waffel und Punsch bis zu - und hier besonders - Taktstock und Geige DANKE!
- Details
- Unsere adventlichen Turmbläser
… da kommen sie her: die weihnachtlichen Klänge unserer Turmbläser. In schöner alter Tradition stieg heute in aller Früh Dr. Steinke mit Schülerinnen und Schülern aller Jahrgänge auf unseren 'Turm' des Johanneums, um dort auf Trompete, Posaune und Saxophon Weihnachtslieder zu spielen. Mit diesem besonderen Einsatz - gegen die Widrigkeiten des Hamburger Schmuddelwetters an - betonten sie endgültig, nein: vertonten sie: Ja, jetzt weihnachtet es wirklich sehr! Und für alle, die diese Botschaft heute noch nicht vernommen haben: In der Adventszeit gibt es sie jeden Montag vor Unterrichtsbeginn wieder von oben zu hören. Allen, die dann für uns früher aus den wohlig warmen Betten hüpfen, durch den wackeligen Schumacher-Dachstuhl klettern und im Nieselregen schlotternd ihr Instrument erklingen lassen, ein Dank von unten!
- Details