• Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Die Galerie

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Das Forum

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    "Alle Menschen streben von Natur aus nach Wissen"

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Das Stufenhaus

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Die neue Bibliothek

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Der Innenhof

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Schulimkerei

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Das Hauptgebäude

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Das Hauptgebäude

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Altgriechisch ab Klasse 8

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Das Hauptgebäude

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Die alte Bibliothek

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Philoi - Vertrauensschüler

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Studienreisen

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Die Galerie

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Senior Band

Previous Next Play Pause
  • Schola nostraÜber unsere Schule
    • LeitbildLeitbild
      • Kommunikationswege bei Konflikten
      • Regeln für das soziale Miteinander
    • KollegiumKollegium
    • SchulleitungSchulleitung
    • SchulsprecherSchulsprecher
    • ElternratElternrat
    • OrganigrammOrganigramm
    • KontaktKontakt
    • AktuellesAktuelles
    • VereineVereine
      • Schulverein
      • Cafeteriaverein
      • Ehemaligenverein
      • „Die Römer“
      • Förderverein Studienreisen
      • Hödhüttenclub e.V.
    • StiftungenStiftungen
    • Schule mit GeschichteSchule mit Geschichte
      • Geschichte des Johanneums
      • Berühmte Alumni
    • Bibliotheca JohanneiBibliotheca Johannei
    • Informationen zur AnmeldungInformationen zur Anmeldung Von der Grundschule zu uns
  • Schule mit ProfilFächer | Konzepte | Förderung
    • Schulprofil und Alte SprachenSchulprofil und Alte Sprachen
    • Buchkultur und LeseförderungBuchkultur und Leseförderung
    • BerufsorientierungBerufsorientierung
    • Begabtenförderung und WettbewerbeBegabtenförderung und Wettbewerbe
    • Computer und digitale MedienComputer und digitale Medien
    • JahrgangsstufenJahrgangsstufenUnter-, Mittel- und Oberstufe
    • FächerFächer
      • Latein und Griechisch
      • Englisch
      • Deutsch
      • MINT-Fächer
      • Gesellschaftswissenschaften
      • Religion und Philosophie
      • Musik
      • Kunst
      • Theater
      • Sport
    • Forschen & LernenForschen & Lernen
    • SprachenfolgeSprachenfolge
    • StundentafelStundentafelFächer pro Jahrgang
    • Unterrichts- und PausenzeitenUnterrichts- und PausenzeitenRhythmisierung des Schulalltags
  • Schule mit WertenSoziales Lernen
    • Wir übernehmen VerantwortungWir übernehmen Verantwortung
    • PhiloiPhiloiVertrauensschüler
  • Schule mit AngebotenKultur | Reisen | AGs | Ganztag
    • ReisenReisen
      • Hödhütte
      • Studienreisen
      • Schüleraustausch
      • Förderverein Studienreisen
    • MusikMusik
    • TheaterTheater
    • AGsAGs
    • GanztagsbetreuungGanztagsbetreuung
    • Forum JohanneumForum Johanneum
    • Anmeldung zum Forum JohanneumAnmeldung zum Forum Johanneum
  • Schola meaInfos | Service
    • TermineTermine
      • Terminkalender
      • Termine im iCal-Format
    • RegelungenRegelungen
      • HausordnungHausordnung
      • HandyregelungHandyregelung
      • Nutzungsordnung EDVNutzungsordnung EDV
    • VertretungsplanVertretungsplan
      • Vertretungsplan per App
    • MensaMensa
      • Speisepläne
      • PAIR Solutions Login
      • PAIR Solutions Anmeldung
      • Rebional E-Mail
      • Angebot der Cafeteria
    • Johanneum digitalJohanneum digital
      • Johanneum-CloudJohanneum-Cloud
      • MoodleMoodle
      • Griechisch-Vokabel-AppGriechisch-Vokabel-App
      • Hilfe zu digitalen DienstenHilfe zu digitalen Diensten
    • OberstufeninformationenOberstufeninformationen
    • FörderungFörderung
    • NachhilfebörseNachhilfebörse
    • Anmeldung ProbenwochenendeAnmeldung Probenwochenende
    • BeratungslehrerBeratungslehrer
    • Schulkleidung bestellenSchulkleidung bestellen
    • Schließfach mietenSchließfach mieten
    • Digitaler BienenstockDigitaler Bienenstock
    • Online-RedaktionOnline-Redaktion
      • Projektwoche 2017
      • Wahl-O-Mat
      • Wahl-O-Mat erstellen
      • Login / MitmachenLogin / Mitmachen
  • eduPort Zugangsportal
    • E-Mail | Kalender | AdressbuchE-Mail | Kalender | Adressbuch
    • DateienDateien
    • MediathekMediathek
    • DiViSDiViS
    • digital.learning.labdigital.learning.lab
    • Geschichtsbuch HamburgGeschichtsbuch Hamburg
    • BenutzerverwaltungBenutzerverwaltung
    • eduPort-WebseiteeduPort-Webseite
    • Hilfe ...Hilfe ...
      • ... zu eduPort
      • ... zu DiViS
    • LogoutLogout

Projektwoche 2017

+ - Infos zu dieser Rubrik Click to collapse
Hier berichten Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 5 bis 11 über Projekte, die im Rahmen der Projektwoche im Jahr 2017 stattgefunden haben.

Hier hat die Kreativität keine Grenzen

Weiterlesen: Hier hat die Kreativität keine Grenzen

Hier wird gemalt, gebaut und gepflückt. Damit ist der Kreativgarten in Wilhelmsburg gemeint. In der Projektwoche können Schüler ihrer Kreativität freien Lauf lassen und verschiedene Kräuter aus dem Garten pflücken. Vor dem Garten bauen die Kinder die Insel Wilhelmsburg nach. Abends dürfen dort Lagerfeuer mit Stockbrot nicht fehlen.

Details
Geschrieben von: Marla, Nele und Nika
Veröffentlicht: 13. Juli 2017

Weiterlesen …

Sommer, Sonne und Sand in Hamburger Stadtpark

Weiterlesen: Sommer, Sonne und Sand in Hamburger Stadtpark

Mit Bällen und Netzen ausgerüstet kam die Beachvolleyball-Projektgruppe heute morgen auf dem Sandfeld im Stadtpark an. Nach schlechtem Wetter am Vortag bot sich nun mit etwas Sonne eine gute Abwechslung. Die Gruppe traf sich um 9 Uhr und begann erst einmal mit dem Aufbau. Daraufhin gab es  eine kurze Aufwärmrunde, die mit einer kleinen Staffel endete. Nach der kurzen Aufwärmphase gab es eine Trinkpause für die “erschöpften“ Sportler. Dennoch sind alle der Meinung, dass das Projekt eine gute Sache ist, und haben Spaß beim Spiel.

Details
Geschrieben von: Julian und Tim
Veröffentlicht: 13. Juli 2017

Weiterlesen …

Wenn Pappe zur Leidenschaft wird

Weiterlesen: Wenn Pappe zur Leidenschaft wird

Karl

Schleimiger Kleister und buntes Zeitungspapier, daraus kann man eine menge machen. Das beweist das Projekt 'Pappmaché'. Es ist ein schwerer Weg, gute Ergebnisse zu erzielen. Aber neben umhüllten Luftballons sind schon mit Zeitungspapier bedeckte Stühle und sogar Robben zusehen. Aber in den nächsten Tagen wird noch viel mehr dort gebaut.

Details
Geschrieben von: Jonathan, Karl und Max
Veröffentlicht: 13. Juli 2017

Weiterlesen …

Fair im Sport, cool im Alltag

Das erfährt man, wenn man in der Projektwoche des Johanneums das Projekt 'Fair im Sport, cool im Alltag' gewählt hat. Wie uns die Projektleiterin mitteilte, geht es hauptsächlich darum, Konflikte im Gespräch zu lösen. Das kann man wunderbar im Sport üben. Wie wir gemerkt haben, macht es allenTeilnehmern sehr viel Spaß, was wir auch im Interview mit Arthur aus der 5d wahrgenommen haben. Im Projekt spielen sie z.B. Kettenticken, wo es aber leider mit den Regeln nicht hundertprozentig geklappt hat, Fußball, Frisbee und Merkball. Uns hat es dort bei unserem Besuch sehr gefallen und wir würden es jedem empfehlen, der gerne Sport treibt, Sport so zu machen - unter diesem Motto.

Details
Geschrieben von: Friedrich und Kilian
Veröffentlicht: 13. Juli 2017

Weiterlesen …

Sei kein Schaf, sondern bau ein Schaf!

Zur Bildergalerie ...

Normalerweise passt ein Hirte auf eine Gruppe von Schafen auf, während hier eine Gruppe von Menschen auf ein einziges Schaf aufpasst. Richtig hier ist das Projekt "Shaun the sheep" gemeint. Dort werden von 9.00-14.00 Uhr Modelle von Shaun und seinen Freunden erstellt, auch sogar Lebensräume für sie. Es wird dort Musik gehört und an guter Laune mangelt es auch nicht.

Details
Geschrieben von: Jonathan, Karl und Max
Veröffentlicht: 13. Juli 2017

Zur Bildergalerie ...

Draußen im Grünen

Zur Bildergalerie

Bewaffnet mit Fotoapparaten, Wanderschuhen und Regenjacken brach die Projektgruppe von Herrn Heitmann am Mittwochmorgen nach Duvenstedt auf. Trotz der relativ langen Anfahrt und des schlechten Wetters wanderten die Schüler mehrere Stunden durch den Wald, beobachteten und fotografierten Tiere und Pflanzen. Welche Fotos dort herausgekommen sind, seht ihr in der folgenden Bildergalerie.

Details
Veröffentlicht: 13. Juli 2017

Zur Bildergalerie

Jeder Anfang ist schwer ...

Zur Bildergalerie ...

Heute hat die Projektwoche des Johanneums gestartet. Das bedeutet, dass die Projekte sich erst einmal für eine spannende Woche vorbereiten müssen, z.B. der Nähkurs. Jeder Näher würde gerne sofort anfangen, doch es geht nicht, denn er muss zuerst die Entwürfe seines "Designerstücks" anfertigen. Außerdem muss er zuerst lernen, mit der Nähmaschine umzugehen, und den Stoff muss er außerdem vorwaschen. Die Maße und den Schnitt muss er auch noch auf den Stoff übertragen. Insgesamt viel mehr Vorbereitung als gedacht ...

Details
Geschrieben von: Jonathan, Karl und Max
Veröffentlicht: 12. Juli 2017

Zur Bildergalerie ...

Wenn die Turnhalle zur Skatebahn wird

Zur Bildergalerie ...

Hinfallen wird hier gut geübt:
In dem Projekt "Inline Skaten" von Herrn Glindemann wird den Schülern das Fallen mit Inline Skates beigebracht. Das Fahren auf einem Bein, Rückwärtsfahren und Drehungen sind dort gekonnt So lassen sich Planten un Blomen und der alte Elbtunnel in den nächsten Tagen meistern.

Details
Geschrieben von: Marla, Nele und Nika
Veröffentlicht: 12. Juli 2017

Zur Bildergalerie ...

Bunter Mix

Weiterlesen: Bunter Mix

Es wird hier gemixt, gerührt, geschnitten und geschüttelt. Das Projekt ‚der feine Gastgeber‘ bereitet Cocktails, Fingerfood und mehr zu.

Jeden Tag stellt euch die Projektgruppe nun Fingerfood und Cocktails zur Verfügung, welche jeder  Schüler für 1 bis 2 Euro erwerben kann. Vom ‚Bunten Mix‘ über das ‚Himbeerparadies‘ bis hin zur ‚Spa-Time im Radieschenparadies‘ sind alle Arten von Cocktails vertreten. Wenn ihr auch Lust bekommen habt, besucht doch die Projektgruppe in Raum Bio1 und erfreut euch an der bunten Vielfalt.

Details
Geschrieben von: Sven und Vincent
Veröffentlicht: 12. Juli 2017

Weiterlesen …

Χαιρετε, ω μαθηταί! Seid gegrüßt, Schüler!

Weiterlesen: Χαιρετε, ω μαθηταί! Seid gegrüßt, Schüler!

Eine lange Tafel im Chemieraum, Schüler mit rauchenden Köpfen drum herum.
Das bildet in den nächsten Tagen die Zentrale der Online-Redaktion, die aus 5-11-Klässlern besteht und euch täglich über die verschiedenen Projekte auf dem Laufenden halten wird.  Also  werden wir euch in dieser Zeit in euren Projekten besuchen, um spannende und lustige Momente festzuhalten.

Sowohl das Sammeln von ersten Schreib- und Technikerfahrungen als auch die Weiterbildung von journalistischen Fähigkeiten stehen im Vordergrund und werden durch gezielte Schulungen in der morgendlichen Redaktionssitzung gefördert. Am Ende der Projektwoche am Dienstag, 18.7.2017, wird über jedes Projekt berichtet worden sein, also schaut vorbei! Carpite dies!!!

INFO: Die Cafeteria ist in der Projektwoche jeden Tag von 10:00 Uhr bis 10:20 Uhr geöffnet, die Mensa von 12:00 bis 13:00.

Details
Geschrieben von: Clara, Elsa und Paul
Veröffentlicht: 12. Juli 2017

Seite 4 von 4

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4

Neue und aktualisierte Beiträge

  • TAGE DES EXILS in Hamburg, SPEKTAKEL DADA im Johanneum
  • Emiliano Ramniceanu am Klavier
  • Mit "Edelfan" zu 2x Gold
  • Annas und Claras ΙΔΕΑΙ
  • Humana fabula
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Schola mea
  4. Online-Redaktion
  5. Projektwoche 2017

Schnellzugriffe

  • Info und Service
  • VertretungsplanVertretungsplan
  • TermineTermine
  • KontaktKontakt
  • KrankmeldungKrankmeldung
  • Anmeldung 5. KlassenAnmeldung 5. Klassen
  • NachhilfebörseNachhilfebörse
  • Login / Artikel schreibenLogin / Artikel schreiben
  • Johanneum digital
  • Griechisch-Vokabel-AppGriechisch-Vokabel-App
  • Johanneum-CloudJohanneum-Cloud
  • MoodleMoodle
  • Orga-PadletOrga-Padlet
  • H5P-ArchivH5P-Archiv
  • Terminkalender abonnierenTerminkalender abonnieren
  • Vertretungsplan per AppVertretungsplan per App
  • Hilfe zu digitalen DienstenHilfe zu digitalen Diensten
  • Mensa
  • PAIR Solutions AnmeldungPAIR Solutions Anmeldung
  • PAIR Solutions LoginPAIR Solutions Login
  • SpeisepläneSpeisepläne
  • Bibliotheca Johannei
  • Online-KatalogOnline-Katalog
  • Links
  • Die RömerDie Römer
  • EhemaligenvereinEhemaligenverein

Termine

Freitag, 07.04.
Karfreitag 
Montag, 10.04.
Ostermontag 
Dienstag, 11.04.
letzter Schultag S4
Mittwoch, 19.04.
schriftliches Abitur PGW
Donnerstag, 20.04.
schriftliches Abitur Biologie / Physik / Chemie
Montag, 24.04.
schriftliches Abitur Geschichte
Dienstag, 25.04.
schriftliches Abitur Geographie
Mittwoch, 26.04.
schriftliches Abitur Deutsch
Ganzen Kalender ansehen
RSS-FeedRSS-Feed abonnieren

home Start | Impressum | Kontakt | Datenschutz | Suche

RSS Feed

nach oben

© 2023 Johanneum