• Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Die neue Bibliothek

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Die alte Bibliothek

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Die Galerie

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Philoi - Vertrauensschüler

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Das Hauptgebäude

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    "Alle Menschen streben von Natur aus nach Wissen"

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Studienreisen

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Die Galerie

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Altgriechisch ab Klasse 8

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Der Innenhof

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Das Stufenhaus

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Das Hauptgebäude

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Das Hauptgebäude

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Das Forum

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Senior Band

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Schulimkerei

Previous Next Play Pause
  • Schola nostraÜber unsere Schule
    • LeitbildLeitbild
      • Kommunikationsleitfaden
      • Regeln für das soziale Miteinander
    • KollegiumKollegium
    • SchulleitungSchulleitung
    • SchulsprecherSchulsprecher
    • ElternratElternrat
    • OrganigrammOrganigramm
    • KontaktKontakt
    • AktuellesAktuelles
    • VereineVereine
      • Schulverein
      • Cafeteriaverein
      • Ehemaligenverein
      • „Die Römer“
      • Förderverein Studienreisen
      • Hödhüttenclub e.V.
    • Schule mit GeschichteSchule mit Geschichte
      • Geschichte des Johanneums
    • Bibliotheca JohanneiBibliotheca Johannei
    • Informationen zur AnmeldungInformationen zur Anmeldung Von der Grundschule zu uns
  • Schule mit ProfilFächer | Konzepte | Förderung
    • Schulprofil und Alte SprachenSchulprofil und Alte Sprachen
    • Buchkultur und LeseförderungBuchkultur und Leseförderung
    • BerufsorientierungBerufsorientierung
    • Begabtenförderung und WettbewerbeBegabtenförderung und Wettbewerbe
    • Computer und digitale MedienComputer und digitale Medien
    • JahrgangsstufenJahrgangsstufenUnter-, Mittel- und Oberstufe
    • FächerFächer
      • Latein und Griechisch
      • Englisch
      • Deutsch
      • MINT-Fächer
      • Gesellschaftswissenschaften
      • Religion und Philosophie
      • Musik
      • Kunst
      • Theater
      • Sport
    • Forschen & LernenForschen & Lernen
    • SprachenfolgeSprachenfolge
    • StundentafelStundentafelFächer pro Jahrgang
    • Unterrichts- und PausenzeitenUnterrichts- und PausenzeitenRhythmisierung des Schulalltags
    • Lebensbausteine
  • Schule mit WertenSoziales Lernen
    • Wir übernehmen VerantwortungWir übernehmen Verantwortung
    • PhiloiPhiloiVertrauensschüler
  • Schule mit AngebotenKultur | Reisen | AGs | Ganztag
    • ReisenReisen
      • Hödhütte
      • Studienreisen
      • Schüleraustausch
      • Förderverein Studienreisen
      • Auslandsaufenthalte
    • MusikMusik
    • TheaterTheater
    • AGsAGs
    • GanztagsbetreuungGanztagsbetreuung
    • Forum JohanneumForum Johanneum
    • Anmeldung zum Forum JohanneumAnmeldung zum Forum Johanneum
  • Schola meaInfos | Service
    • TermineTermine
      • Terminkalender
      • Termine im iCal-Format
    • RegelungenRegelungen
      • HausordnungHausordnung
      • HandyregelungHandyregelung
      • Nutzungsordnung EDVNutzungsordnung EDV
      • Fehlen und BeurlaubungenFehlen und Beurlaubungen
    • VertretungsplanVertretungsplan
      • Vertretungsplan per App
    • MensaMensa
      • Speisepläne
      • PAIR Solutions Login
      • PAIR Solutions Anmeldung
      • Rebional E-Mail
      • Angebot der Cafeteria
    • Johanneum digitalJohanneum digital
      • Johanneum-CloudJohanneum-Cloud
      • MoodleMoodle
      • Griechisch-Vokabel-AppGriechisch-Vokabel-App
      • Hilfe zu digitalen DienstenHilfe zu digitalen Diensten
    • OberstufeninformationenOberstufeninformationen
    • AuslandsaufenthaltAuslandsaufenthalt
    • FörderungFörderung
    • NachhilfebörseNachhilfebörse
    • Anmeldung ProbenwochenendeAnmeldung Probenwochenende
    • BeratungslehrerBeratungslehrer
    • Schulkleidung bestellenSchulkleidung bestellen
    • Schließfach mietenSchließfach mieten
    • Online-RedaktionOnline-Redaktion
      • Projektwoche 2017
      • Wahl-O-Mat
      • Wahl-O-Mat erstellen
      • Login / MitmachenLogin / Mitmachen
  • eduPort Zugangsportal
    • E-Mail | Kalender | AdressbuchE-Mail | Kalender | Adressbuch
    • DateienDateien
    • MediathekMediathek
    • DiViSDiViS
    • digital.learning.labdigital.learning.lab
    • Geschichtsbuch HamburgGeschichtsbuch Hamburg
    • BenutzerverwaltungBenutzerverwaltung
    • eduPort-WebseiteeduPort-Webseite
    • LogoutLogout

9 von 13 von 500000 = Sieger vom Johanneum

  • Bundeswettbewerb Informatik-Biber 2023/4
Weiterlesen: 9 von 13 von 500000 = Sieger vom Johanneum

Nicht nur der größte bundesweite Informatikwettbewerb Informatik-Biber feiert nach aktuellen Durchlauf einen neuen Rekord: Im Herbst 2023 haben über 500000 Schülerinnen und Schüler an den Informatikaufgaben geknobelt. Auch unser Johanneumsteam, das jedes Jahr mit Frau Gust an den Start geht, war dieses Schuljahr noch größer und vor allem noch erfolgreicher. Melina D. und Zoe D. (7d und 7b) sowie ein Zehntklässler haben sogar einen der 1. Preise gewonnen mit ihrer eindrucksvoll hohen Punktzahl, die sie im Wettbewerb erreichten. Mit ihnen dürfen wir 9 aus unseren 13 TeilnehmerInnen zu preisgekrönten Erfolgen gratulieren, nämlich außerdem  Roman B. (7b), Colin J. (10d), Anna L. (S4) und eine weitere Schülerin aus dem S4 zu ihren 2. wie Juliane A. (9c) und Nora H. (S2) zu ihren 3. Preisen.

Danken wollen wir an dieser Stelle aber auch Colin J. (10d), der seit diesem Schuljahr die von ihm initiierte Informatik-AG am Johanneum betreut und hier u.a. auch Unterstützung bei der Vorbereitung solcher Informatik-Wettbewerbe anbietet. Der Informatikdurchbruch kann also auch bei dir hier seinen Anfang nehmen, immer freitags nach der 8. Stunde! 

Die Kinder vom Bullenhuser Damm

  • Wanderausstellung im Johanneum - Gedenkarbeit unserer Schülerinnen und Schüler
Weiterlesen: Die Kinder vom Bullenhuser Damm

Vom 25.5. - 11.6. ist die Wanderausstellung Die Kinder vom Bullenhuser Damm im Johanneum zu sehen. Die Vereinigung Kinder vom Bullenhuser Damm e.V. präsentiert sie bei uns in Zusammenarbeit mit Schülerinnen und Schülern aus unseren 8. und 9. Klassen, die sich im Rahmen der Begabtenförderung mit Frau Blum, Frau Gehrmann Schulte und Frau Mattern aus der externen Vereinigung dieser besonderen Gedenkarbeit angenommen haben. Anna-Malu B., Charlotte L., Elisa S., Friedrich R., Ina K., Juliane A., Lara W., Marlene A., Max F., Meike J., Mila B., Sophie D., Oskar K., Paul S., Valentina K. werden nun in den nächsten Wochen uns Johanniterinnen und Johanniter durch die Ausstellung führen und uns am Beispiel der Verbrechen der in dem Hamburger Außenlager des KZ Neuengamme getöteten Kinder mahnen: Was damals geschah, darf nie, nie wieder geschehen (www.kinder-vom-bullenhuser-damm.de).

Details
Geschrieben von: Kp
Kategorie: Begabtenförderung und Wettbewerbe | Nachrichten

Weiterlesen …

Neue neuronale Netzwerke

  • 1. Platz im Regionalwettbewerb der Neurowissenschaften-Olympiade für Theo B. (S2)
Weiterlesen: Neue neuronale Netzwerke

Jedes Jahr findet in Bonn, Heidelberg und Berlin ein Regionalentscheid für die Deutsche Neurowissenschaften-Olympiade statt. Dabei können die besten Schülerinnen und Schüler des Regionalentscheides sich für den Nationalentscheid qualifizieren, welcher dieses Jahr am 29. April im Max-Planck-Institut in Frankfurt stattfindet. Der Gewinner dieses Nationalentscheides fährt dann zum internationalen Brain-Bee-Wettbewerb. Durch mein starkes Interesse an Naturwissenschaften entschied ich mich, an der mir von Frau Schrick, meiner Chemielehrerin, vorgeschlagenen Deutschen Neurowissenschaften-Olympiade teilzunehmen.

Und diese Entscheidung wurde mit großen Erfolgen belohnt! Wir gratulieren Theo, dessen Wettbewerbserfahrungen ihr hier weiterlesen könnt.

Details
Geschrieben von: Theo B. (S2) (Fotos: Theo B./Sc))
Kategorie: Begabtenförderung und Wettbewerbe | Nachrichten

Weiterlesen …

Biodiversität rund um Geisternetze

  • 2. Platz beim Finale der Deutschen Meeresstiftung auf der 'boot Düsseldorf'
Weiterlesen: Biodiversität rund um Geisternetze

Glücklich und zufrieden konnten wir, Lisa, Marlo und Laetitia (S2), Ende Januar den 2. Preis des Meereswettbewerbs der Deutschen Meeresstiftung mit nach Hamburg nehmen. Hinter diesem Erfolg steckt ein knappes Jahr Arbeit, mit der wir einen Beitrag zur Nachhaltigkeitsinitiative der deutschen Meeresstiftung und den sieben Zielen der UN-Ozeandekade geleistet haben und von der wir hier berichten wollen. Gratulieren möchten wir an dieser Stelle zunächst dem Team „Arzneimittel in Süß- und Salzgewässern“ vom Schülerforschungszentrum in Tuttlingen, die den Wettbewerb abschließend gewonnen haben. Ihr Video findet ihr unter: https://youtu.be/4PxMfnKPJm4. Der dritte Preis ging an Emely und Florian vom Amandus-Abendroth-Gymnasium Cuxhaven. In ihrer Forschungsarbeit gingen sie der Frage nach, ob die "Elb-Schlickverklappung vor der Vogelschutzinsel Scharhörn - Ein Todesurteil für das Ökosystem Wattenmeer im Bereich der Tide Elbe?” darstellt. Einen Einblick ihrer Untersuchung erhaltet ihr in diesem Video: https://youtu.be/G4Gt0EmbkaA. Rückblickend war die Zeit mit dem Meereswettbewerb eine ganz besondere und tolle Zeit, in der wir viele wertvolle Erfahrung gewinnen konnten!

Wenn auch ihr euch genauer über den Meereswettbewerb informieren wollt, besucht: https://meereswettbewerb.de/. Interessierte Schülerinnen und Schüler ab der Klasse 9 wenden sich bitte an Frau Schrick.

Details
Geschrieben von: Laetitia S. (Fotos: Sc)
Kategorie: Begabtenförderung und Wettbewerbe | Nachrichten

Weiterlesen …

IDEAI – kreativ!

  • Toller Erfolg beim Wettbewerb 'Design for future'
Weiterlesen: IDEAI – kreativ!

Greta und Liv aus der 6b haben in diesem Schuljahr an der Begabtenförderung im Bereich Kunst teilgenommen und einen tollen Erfolg erzielen können. Hier berichten die beiden Sechstklässler*innen über ihr Projekt und ihre Teilnahme an dem Wettbewerb „Design for Future“:

„Aus ganz Hamburg haben über 220 Schüler*innen aus allen Klassenstufen am erstmalig stattfindenden „Design for Future“ - Wettbewerb teilgenommen und wir haben am 04. April bei einer Veranstaltung im „Design Zentrum Hamburg“ einen von vier Preisen für unser Projekt bekommen.

Bei dem Wettbewerb haben wir für uns den Schwerpunkt gesetzt, etwas zu designen, das recycelt wird und die Umwelt schont. Wir haben deshalb ein Masken-T-Shirt entwickelt und dafür benutzte Stoffmasken aus der Corona-Pandemie aufgetrennt und so neu zusammengenäht, dass sie ein T-Shirt ergeben, das so gut passt und aussieht, dass man es tatsächlich tragen kann.

Aus allen Beiträgen an dem Wettbewerb wurden 50 Designs am Ende ausgewählt und in der Hamburger Hafencity in einer Ausstellung gezeigt. Alle, die mit ausstellen duften, erhielten eine Urkunde und für die Preisträger*innen wurde eine Laudatio gehalten.

Wir haben es tatsächlich geschafft, einen der Preise für unser Projekt zu bekommen und freuen uns sehr darüber! Außerdem bedanken wir uns auch bei Frau Flachsenberg, die das Projekt betreut hat.“

Details
Geschrieben von: Greta und Liv, 6b/ Fl (+ Fotos)
Kategorie: Begabtenförderung und Wettbewerbe | Nachrichten

Weiterlesen …

Annas und Claras ΙΔΕΑΙ

  • 2. Preis beim Regionalwettbewerb 'Jugend forscht – Schüler experimentieren'
Weiterlesen: Annas und Claras ΙΔΕΑΙ

Am 14.2. und 15.2.23 fand im UKE der Regionalwettbewerb Hamburg-Eppendorf 2023 „Jugend forscht – Schüler experimentieren“ statt.
Unsere Schülerinnen Clara B. und Anna W. aus der 7d haben daran mit ihrem Projekt „Verpackungsmaterial aus Algen“ aus dem Fachgebiet Chemie erfolgreich teilgenommen. Mit der überzeugenden Präsentation ihrer Forschungsergebnisse errrangen sie den 2. Preis sowie den Sonderpreis Nachwachsende Rohstoffe vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft und Fachagentur für Nachwachsende Rohstoffe e.V.. Anna und Clara haben sich im Rahmen von ΙΔΕΑΙ, der Begabtenförderung am Johanneum, in Eigeninitiative ihr Forschungsthema „Verpackungsmaterial aus Algen“ gewählt und selbstständig bearbeitet. Ihr Ansatz war, eine alternative und biologisch abbaubare Verpackung aus Algen zu entwickeln, die statt Plastik verwendet werden kann. Ein guter Ansatz! Herzlichen Glückwunsch!

Details
Geschrieben von: Bl/Kp, Fotos: Clara B.
Kategorie: Begabtenförderung und Wettbewerbe | Nachrichten

Weiterlesen …

  1. Buchstabenjongleure auf Erfolgskurs
  2. Netz im Netz
  3. Neuronal phänomenal!
  4. Olympionike der Mathematik

Seite 1 von 2

  • 1
  • 2

Neue und aktualisierte Beiträge

  • Balladen am laufenden Band
  • Anleitungen für digitale Dienste am Johanneum
  • Liebeslieder
  • Öffentliche Führung durch die Hauptbibliothek
  • Wiedersehen in Leiden
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Schule mit Profil
  4. Begabtenförderung und Wettbewerbe
  5. Angebote
  6. Begabtenförderung und Wettbewerbe | Info
  7. Begabtenförderung und Wettbewerbe | Nachrichten

Schnellzugriffe

  • Info und Service
  • VertretungsplanVertretungsplan
  • Vertretungsplan per AppVertretungsplan per App
  • TermineTermine
  • KontaktKontakt
  • KrankmeldungKrankmeldung
  • Anmeldung 5. KlassenAnmeldung 5. Klassen
  • NachhilfebörseNachhilfebörse
  • Login / Artikel schreibenLogin / Artikel schreiben
  • Johanneum digital
  • Griechisch-Vokabel-AppGriechisch-Vokabel-App
  • Johanneum-CloudJohanneum-Cloud
  • MoodleMoodle
  • Messenger / ChatMessenger / Chat
  • NavigiumNavigium
  • Orga-PadletOrga-Padlet
  • H5P-ArchivH5P-Archiv
  • Terminkalender abonnierenTerminkalender abonnieren
  • Hilfe zu digitalen DienstenHilfe zu digitalen Diensten
  • Mensa
  • PAIR Solutions AnmeldungPAIR Solutions Anmeldung
  • PAIR Solutions LoginPAIR Solutions Login
  • SpeisepläneSpeisepläne
  • Bibliotheca Johannei
  • Online-KatalogOnline-Katalog
  • Links
  • Die RömerDie Römer
  • EhemaligenvereinEhemaligenverein

Termine

Montag, 23.06.
Mitteilung der schriftlichen Abi-Noten
Montag, 30.06.
Beginn mündliches Abitur
Freitag, 11.07.
Abiturjubiläum
Samstag, 12.07.
Abiturientenentlassung
Montag, 14.07.
F&L-Präsentationsnachmittag
Montag, 21.07.
Sportfest und Spendenlauf
Dienstag, 22.07.
Klassen- und Profilausflüge
Mittwoch, 23.07.
letzter Schultag vor den Sommerferien: Zeugnisausgabe in der 5. Stunde
Ganzen Kalender ansehen
RSS-FeedRSS-Feed abonnieren

home Start | Impressum | Kontakt | Datenschutz | Suche

RSS Feed

nach oben

© 2025 Johanneum