Am 03.03.2025 fand in der Hamburger Handelskammer der von IW-Junior organisierte Landeswettbewerb statt, bei welchem zehn ausgewählte Schülerfirmen aus Hamburg um den Sieg stritten. Vom Johanneum haben es gleich zwei Firmen zum Landeswettbewerb geschafft: Ecobelt und Gourmet Atelier. Jedes Unternehmen hatte 5 Minuten, um die eigene Unternehmensidee überzeugend zu pitchen: Annabel M., Clara G., Milo H. und Simon E. haben erfolgreich ihre stylischen und recycelten Gürtel präsentieren können. Und Frida A., Maxi K., Jacob M., Elisa S. und Hugo T. (S2) überzeugte mit ihrem Gourmet Atelier-Kochbuch mit Rezepten aus Seniorenheimen zur Bewahrung kulturellen Erbes. Gourmet Atelier schaffte es damit auf den ersten Platz, welcher ein Ticket zum Bundeswettbewerb in Köln bedeutete.
Diesen Wettbewerb traten unsere erfolgreichen Schülerinnen und Schüler vom 04.06. bis 06.06. unter Begleitung von Frau Mahler an.
Am ersten Tag gab es unterschiedliche Vorlesungen und Kurse (zu Robotik zum Beispiel), an denen wir teilnehmen durften. Außerdem sind wir unsere Pitches noch einmal offiziell durchgegangen und haben letzte Technik-Checks gemacht. Nach einem Abendessen mit den anderen Firmen sind wir dann mit Frau Mahler auf Köln-Erkundung gegangen und haben uns am Ende des Tages im Hotel das Deutschlandspiel angeschaut.
Am nächsten Morgen ging es früh los zum Institut für Wirtschaft, um die Stände aufzubauen und sich auf den Wettbewerb vorzubereiten. Dann ging es wirklich los! Nach ein paar Ansprachen und der Vorstellung der Jury ging es mit den Pitches los. Dabei waren die Firmen sehr kreativ in der Gestaltung ihrer Unternehmensvorstellung. Team Gourmet Atelier war sehr aufgeregt, aber wir waren nicht die einzigen und haben uns bei aller Nervosität auch gefreut, unsere Unternehmensidee zu pitchen. Das Pitchen lief dann glücklicherweise gut. Darauf gab es kurz Zeit zum Durchatmen und Mittagessen vor den Jurygesprächen. Manche Jurymitglieder haben besonders auf Daten und Finanzen geschaut, während andere eher am gesellschaftlichen Aspekt und am Prozess interessiert waren. Aber alle Mitglieder der Jury waren außerordentlich freundlich und wir hatten wirklich Freude daran, ihre Fragen zu beantworten, wobei sich die Spannung allmählich auflockerte. Nach den Befragungen konnten wir selbst die Stände der anderen Firmen erkunden und uns dabei mit den anderen Schülerinnen und Schülern von überall aus Deutschland austauschen.
Dann kam es zur Siegerehrung: Gourmet Atelier wurde leider nicht Top 3, aber es wurde uns zugesichert, dass es sehr knapp war. Wir waren jedoch sehr beeindruckt von den platzierten Firmen. Die Erstplatzierten, das Unternehmen Pflanzlicht verkauft z.B. nachhaltige Raumdekoration mit integrierten Pflanzen und Leuchtmitteln. Dann gab es Abendessen, eine schnelle Pause im Hotel und eine "Red-Carpet"-Afterparty. Ein sehr anstrengender, erfolgreicher und auch sehr spaßiger Tag!
Am nächsten Morgen ging es schon um 7:00 Uhr morgens, die Taschen voller Kochbücher und Urkunden, mit der (sogar pünktlichen) deutschen Bahn zurück nach Hamburg. Wir hatten alle eine lehrreiche und tolle Erfahrung in Köln und sind IW-Junior für die Organisation und natürlich auch Frau Mahler für ihre Unterstützung und den Spirit sehr dankbar!
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |