• Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Philoi - Vertrauensschüler

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Das Stufenhaus

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Senior Band

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Die Galerie

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Das Hauptgebäude

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Das Hauptgebäude

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Das Forum

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Altgriechisch ab Klasse 8

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Der Innenhof

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    "Alle Menschen streben von Natur aus nach Wissen"

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Die Galerie

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Schulimkerei

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Die alte Bibliothek

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Die neue Bibliothek

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Studienreisen

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Das Hauptgebäude

Previous Next Play Pause
  • Schola nostraÜber unsere Schule
    • LeitbildLeitbild
      • Kommunikationswege bei Konflikten
      • Regeln für das soziale Miteinander
    • KollegiumKollegium
    • SchulleitungSchulleitung
    • SchulsprecherSchulsprecher
    • ElternratElternrat
    • OrganigrammOrganigramm
    • KontaktKontakt
    • AktuellesAktuelles
    • VereineVereine
      • Schulverein
      • Cafeteriaverein
      • Ehemaligenverein
      • „Die Römer“
      • Förderverein Studienreisen
      • Hödhüttenclub e.V.
    • StiftungenStiftungen
    • Schule mit GeschichteSchule mit Geschichte
      • Geschichte des Johanneums
      • Berühmte Alumni
    • Bibliotheca JohanneiBibliotheca Johannei
    • Informationen zur AnmeldungInformationen zur Anmeldung Von der Grundschule zu uns
  • Schule mit ProfilFächer | Konzepte | Förderung
    • Schulprofil und Alte SprachenSchulprofil und Alte Sprachen
    • Buchkultur und LeseförderungBuchkultur und Leseförderung
    • BerufsorientierungBerufsorientierung
    • Begabtenförderung und WettbewerbeBegabtenförderung und Wettbewerbe
    • Computer und digitale MedienComputer und digitale Medien
    • JahrgangsstufenJahrgangsstufenUnter-, Mittel- und Oberstufe
    • FächerFächer
      • Latein und Griechisch
      • Englisch
      • Deutsch
      • MINT-Fächer
      • Gesellschaftswissenschaften
      • Religion und Philosophie
      • Musik
      • Kunst
      • Theater
      • Sport
    • Forschen & LernenForschen & Lernen
    • SprachenfolgeSprachenfolge
    • StundentafelStundentafelFächer pro Jahrgang
    • Unterrichts- und PausenzeitenUnterrichts- und PausenzeitenRhythmisierung des Schulalltags
  • Schule mit WertenSoziales Lernen
    • Wir übernehmen VerantwortungWir übernehmen Verantwortung
    • PhiloiPhiloiVertrauensschüler
  • Schule mit AngebotenKultur | Reisen | AGs | Ganztag
    • ReisenReisen
      • Hödhütte
      • Studienreisen
      • Schüleraustausch
      • Förderverein Studienreisen
    • MusikMusik
    • TheaterTheater
    • AGsAGs
    • GanztagsbetreuungGanztagsbetreuung
    • Forum JohanneumForum Johanneum
    • Anmeldung zum Forum JohanneumAnmeldung zum Forum Johanneum
  • Schola meaInfos | Service
    • TermineTermine
      • Terminkalender
      • Termine im iCal-Format
    • RegelungenRegelungen
      • HausordnungHausordnung
      • HandyregelungHandyregelung
      • Nutzungsordnung EDVNutzungsordnung EDV
    • VertretungsplanVertretungsplan
      • Vertretungsplan per App
    • MensaMensa
      • Speisepläne
      • PAIR Solutions Login
      • PAIR Solutions Anmeldung
      • Rebional E-Mail
      • Angebot der Cafeteria
    • Johanneum digitalJohanneum digital
      • Johanneum-CloudJohanneum-Cloud
      • MoodleMoodle
      • Griechisch-Vokabel-AppGriechisch-Vokabel-App
      • Hilfe zu digitalen DienstenHilfe zu digitalen Diensten
    • OberstufeninformationenOberstufeninformationen
    • FörderungFörderung
    • NachhilfebörseNachhilfebörse
    • Anmeldung ProbenwochenendeAnmeldung Probenwochenende
    • BeratungslehrerBeratungslehrer
    • Schulkleidung bestellenSchulkleidung bestellen
    • Schließfach mietenSchließfach mieten
    • Digitaler BienenstockDigitaler Bienenstock
    • Online-RedaktionOnline-Redaktion
      • Projektwoche 2017
      • Wahl-O-Mat
      • Wahl-O-Mat erstellen
      • Login / MitmachenLogin / Mitmachen
  • eduPort Zugangsportal
    • E-Mail | Kalender | AdressbuchE-Mail | Kalender | Adressbuch
    • DateienDateien
    • MediathekMediathek
    • DiViSDiViS
    • digital.learning.labdigital.learning.lab
    • Geschichtsbuch HamburgGeschichtsbuch Hamburg
    • BenutzerverwaltungBenutzerverwaltung
    • eduPort-WebseiteeduPort-Webseite
    • Hilfe ...Hilfe ...
      • ... zu eduPort
      • ... zu DiViS
    • LogoutLogout

Willkommen am Johanneum


vertretungsplan termine kontakt
Stundenplan Terminplan Kontakt
speiseplan e-mail moodle
Speisepläne E-Mail Moodle

Annas und Claras ΙΔΕΑΙ

  • 2. Preis beim Regionalwettbewerb 'Jugend forscht – Schüler experimentieren'
Weiterlesen: Annas und Claras ΙΔΕΑΙ

Am 14.2. und 15.2.23 fand im UKE der Regionalwettbewerb Hamburg-Eppendorf 2023 „Jugend forscht – Schüler experimentieren“ statt.
Unsere Schülerinnen Clara B. und Anna W. aus der 7d haben daran mit ihrem Projekt „Verpackungsmaterial aus Algen“ aus dem Fachgebiet Chemie erfolgreich teilgenommen. Mit der überzeugenden Präsentation ihrer Forschungsergebnisse errrangen sie den 2. Preis sowie den Sonderpreis Nachwachsende Rohstoffe vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft und Fachagentur für Nachwachsende Rohstoffe e.V.. Anna und Clara haben sich im Rahmen von ΙΔΕΑΙ, der Begabtenförderung am Johanneum, in Eigeninitiative ihr Forschungsthema „Verpackungsmaterial aus Algen“ gewählt und selbstständig bearbeitet. Ihr Ansatz war, eine alternative und biologisch abbaubare Verpackung aus Algen zu entwickeln, die statt Plastik verwendet werden kann. Ein guter Ansatz! Herzlichen Glückwunsch!

Details
Kategorie: Begabtenförderung und Wettbewerbe | Nachrichten
Veröffentlicht: 24. Februar 2023

Weiterlesen …

Buchstabenjongleure auf Erfolgskurs

  • Junge Lyrik vom Johanneum bei 'Lyrix' prämiert
Weiterlesen: Buchstabenjongleure auf Erfolgskurs

Ursula Krechel, eine deutsche Schriftstellerin, behauptete einst: „Gedichte sind geballte Sprachenergie, sie beschleunigen Denken und Empfindungen. Sie sind garantiert zur Stelle, wenn man sie sich ins Gedächtnis ruft, stromsparend überholen sie auf der Datenautobahn und vermitteln das Glücksgefühl, mit ihnen in die eigene Tasche zu wirtschaften.“ Gleichsam begeistern und in ihren literarischen Denkprozessen beschleunigen ließen sich auch mehrere Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Workshops „Kreatives Schreiben“, der im Rahmen der Begabtenförderung an unserer Schule im ersten Halbjahr angeboten wurde. Im Mittelpunkt der vielfältigen Schreibanlässe stand der Bundeswettbewerb für junge Lyrik, genannt „Lyrix“. Monat für Monat nehmen bundesweit Kinder und Jugendliche von 10 bis 20 Jahren an diesem Literaturwettbewerb teil, indem sie auf einer Online-Plattform Gedichte zu einem bestimmten Thema einreichen. Gleich zwei Johanniter zählen nun zu den Gewinnern der vergangenen Monatsprämierung: Frederik L. (7d) sowie Livia M. (6a) konnten die Jury mit ihren lyrischen Werken zum Thema „grau/ aber ohne grauen“ überzeugen. Herzlichen Glückwunsch zu euren gelungenen Texten, die es hier natürlich zum Lesegenuss gibt...

Details
Kategorie: Begabtenförderung und Wettbewerbe | Nachrichten
Veröffentlicht: 11. Januar 2023

Weiterlesen …

Netz im Netz

  • Expeditionsfahrt auf der Aldebaran
Weiterlesen: Netz im Netz

Das war das Highlight der 5-tägigen Expeditionsfahrt auf dem Segelforschungsschiff Aldebaran, die Lisa L., Laetitia S. und Marlo T. (S1) Anfang August unternehmen durften: Das alte Fischernetz, das sie in der Ostsee vermuteten, konnten sie bergen und die durch sie gegebene "unsichtbare Bedrohung der neuen Art" mit modernster Forschungstechnik an Bord untersuchen. Denn "Mikroplastikverschmutzung durch Geisternetze" ist ihr beim Jugendwettbewerb der Deutschen Meeresstiftung eingereichtes Forschungsprojekt, das als eines von dreien dieses Jahr ausgesucht und mit der Expedition belohnt wurde. Näheres über ihre aufregende Segelfahrt verraten unsere Johanniterinnen und unser Johanniter selbst in diesem Fernsehbeitrag: kurzelinks.de/yblv. Angucken und mitfreuen!

Details
Kategorie: Begabtenförderung und Wettbewerbe | Nachrichten
Veröffentlicht: 29. August 2022

Neuronal phänomenal!

  • Carla S. (S2) beim Nationalentscheid der Deutschen Neurowissenschaften-Olympiade 2022
Weiterlesen: Neuronal phänomenal!

Am 21. Mai wird sie ans Max-Planck-Institut für Hirnforschung in Riedberg/Frankfurt am Main reisen: Carla S. (S2) gehört als Zweitplatzierte des regionalen Vorentscheids, der am 12. März als Online Competition stattfand, zu den 10 Wettbewerbsteilnehmern, die beim Nationalentscheid der Neurowissenschaften-Olympiade unter sich ausmachen, wer Deutschland beim International Brain Bee-Wettbewerb vertreten wird. Und das ist in jeder Hinsicht phänomenal: Der Wettbewerb richtet sich vornehmlich an Studierende, zu denen Carla nur kurze Zeit im Junior-Studium zählte, entscheidet sich in 5 durchaus aufwändigen Sektionen und findet ausschließlich in englischer Sprache statt. Alles kein Problem für Carla, die im Rahmen der Begabtenförderung mitmachte. Warum? "Es hat mir unglaublich viel Freude bereitet, so viel über unser Nervensystem und auch die Krankheiten kennenzulernen!" Damit werden nun die olympischen Disziplinen von schriftlicher Prüfung, Podiumsrunde, Stationenarbeit zur Neuroanatomie und Patientendiagnose sicher auch gelingen. Wir gratulieren und wünschen viel Brainvergnügen und -erfolg in Frankfurt!

Details
Kategorie: Begabtenförderung und Wettbewerbe | Nachrichten
Veröffentlicht: 27. April 2022

Weiterlesen …

Olympionike der Mathematik

  • Bundeswettbewerb der Mathematik-Olympiade mit Sebastian S. (Kl. 10)
Weiterlesen: Olympionike der Mathematik

Alles ist für ihn 'berechenbar', aber damit hat auch Sebastian S. (Kl. 10) nicht gerechnet: Er hat in der Hamburger Landesrunde den 1. Platz gewonnen. Das Rechnen geht also weiter, und zwar am 15.-18. Mai beim Bundesentscheid in Magdeburg. Dann wieder: Viel Erfolg! Jetzt schon: Herzlichen Glückwunsch! 

 

Details
Kategorie: Begabtenförderung und Wettbewerbe | Nachrichten
Veröffentlicht: 26. April 2022

Klimaziel in Hamburg bereits überschritten!

  • Mit IDEAI auf dem Forschungsschiff Aldebaran
Weiterlesen: Klimaziel in Hamburg bereits überschritten!

Wie hoch ist eigentlich die Mikroplastikbelastung der Elbe? Wie wirkt sich die Elbvertiefung auf die Umwelt aus? Was für einzigartige Dinge gibt es am Elbufer zu entdecken? Werden die aktuellen Hochwasserschutzanlagen in Hamburg ausreichen, um die Stadt Hamburg vor Überflutung durch den steigenden Meereswasserspiegel und Starkregenereignisse zu schützen? Welche Stadtteile werden betroffen sein? Diese Fragen konnten wir bei unserer Naturforscherexpedition beantworten. Wussten Sie, dass Hamburg laut dem Klimareport für Hamburg das Pariser Klimaziel von 1,5 Grad Celsius bereits überschritten hat? – Aber von vorne… Am Dienstag, 28.09., haben wir uns um 8 Uhr an den Landungsbrücken mit Frau Schrick, die uns dieses Angebot im Rahmen des Begabtenförderungsprogrammes der IDEAI ermöglicht hatte, getroffen, mit dabei waren Arvin, Amanda, Amelia, Carla, Marlo, Laetitia, Leo, Lisa, Lennart und Lina aus der zehnten Klasse.

Details
Kategorie: Begabtenförderung und Wettbewerbe | Nachrichten
Veröffentlicht: 02. Oktober 2021

Weiterlesen …

Nächste Station: Rathaus!

  • Johanniter im Hamburger Landesfinale von 'Jugend debattiert'
Weiterlesen: Nächste Station: Rathaus!

Soll die Schule Schülerinnen und Schüler besonders belohnen, die sich in ihrer Freizeit gesellschaftlich engagieren? Dazu gibt es sicher sehr unterschiedliche Positionen, die Carla S. (9b) und Difei D. (9c) gezwungen waren einzunehmen. Denn dies war die Debattenfrage des Regionalwettbewerbs Hamburg Elbe von Jugend debattiert, der am Mittwoch, 5.2., am Gymnasium Eppendorf stattfand. Und unsere Johanniter des 9. Jahrgangs haben diese Positionen in allen Bewertungskategorien so überzeugend auf der Bühne vor Publikum vorgestellt, dass sie ihre Karriere im bundesweiten Wettbewerb fortsetzen und das Johanneum wie die Region im April beim Hamburgentscheid im Rathaus vertreten. Auf die Frage, ob diese Schüler von der Schule besonders belohnt werden sollen, gibt es daher nur eine Meinung: Ja! Wir gratulieren herzlich zum großen Erfolg, fiebern weiter mit und drücken feste die Daumen! Und nicht zuletzt ein Dankeschön an Frau Elges, die nach vielen Jahren der Organisation des Wettbewerbs für das Johanneum mit ihrem baldigen Fortgang auch hier eine Lücke hinterlässt.

Details
Kategorie: Begabtenförderung und Wettbewerbe | Nachrichten
Veröffentlicht: 07. Februar 2020

Weiterlesen …

Müll - auch energetisch nutzbar?

  • Sciamus-Schüler besuchten Müllverbrennungsanlage
Weiterlesen: Müll - auch energetisch nutzbar?

Was passiert eigentlich mit unserem Hausmüll? Mit dieser Frage und allerlei anderen Fragen zum Thema 'Müll' hat sich Sciamus in diesem Halbjahr beschäftigt und deshalb am 27. Mai auch die Müllverbrennungsanlage Borsigstraße (MVB) besucht. Unser Hausmüll nämlich landet nicht gleich auf der Deponie, sondern kann noch weiter genutzt werden. Im Heizkraftwerk in der Borsigstraße lernten wir vieles über Müllsortierung und deren Weiterverarbeitung. Unsere Führung begannen wir mit einer Einführung in die allgemeinen Aufgaben und die Funktionsweise eines Müllkraftwerks und dann wurden wir durch das Kraftwerk geführt. Wir wollten es wissen und wissen nun: Müllkraftwerke sind insgesamt nützlicher und umweltfreundlicher als eine weitflächige Mülldeponie. Und beim Begehen und Verstehen der MVB hatten wir zudem viel Spaß!

Details
Kategorie: Begabtenförderung und Wettbewerbe | Nachrichten
Veröffentlicht: 07. Juni 2019

Weiterlesen …

Was haben Mathematik und Griechisch gemeinsam?

  • Große Erfolge in Schülerwettbewerben 2019
Weiterlesen: Was haben Mathematik und Griechisch gemeinsam?

Siegreiche Johanniter! So lautet eine der vielen möglichen Antworten und die, die uns gerade am meisten Freude macht. Aaron (9a) und Lawrence (10b) standen in diesem Frühjahr in großen Wettbewerben auf dem Siegertreppchen: Mit seinem 3. Platz im Bundesentscheid der Matheolympiade in Würzburg gehört Aaron schon zum zweiten Mal in Folge zu den Landessiegern, wenn es um mathematische Höchstleistungen geht. Im Internationalen Schülerwettbewerb für Altgriechisch konnte Lawrence sogar alle Mitstreiter hinter sich lassen und am 19. Mai in Turin den großartigen 1. Preis in Empfang nehmen. Wir gratulieren beiden ganz herzlich!

Details
Kategorie: Begabtenförderung und Wettbewerbe | Nachrichten
Veröffentlicht: 04. Juni 2019

Urzeit oder Uhrzeit? - Dies und das über die Evolution

  • Sciamus-Exkursion ins Zoologische Museum Hamburg
Weiterlesen: Urzeit oder Uhrzeit? - Dies und das über die Evolution

Passend zum diesjährigen Sciamus-Thema „Auf der Suche nach einem neuen Menschenbild“ führte uns am 30. Januar unsere Exkursion mit Frau Hose und Frau Weinschneider ins Zoologische Museum Hamburg, welches Teil des Centrums für Naturkunde (CeNak) der Universität Hamburg ist. Nachdem wir mit den öffentlichen Verkehrsmitteln dorthin gelangt waren, wurde uns die Evolution von einer kundigen Führerin und anhand der ausgestellten Präparate erläutert. Besonders wurde uns die Evolution des Wals nähergebracht. So erfuhren wir beispielsweise, dass der vorzeitliche Wal ca. die Größe eines Dackels hatte und an Land lebte, bevor er den Schritt ins Wasser wagte. Weiterhin erklärte man uns auch, wie ein totes Tier in die Sammlung gelangt, wie es präpariert und gelagert wird, und wie so eine Sammlung überhaupt aufgebaut ist. Schließlich besitzt die Universität Hamburg die viertgrößte Sammlung an Tierpräparaten Deutschlands. Der Besuch des Museums war sehr spannend, allerdings hatten wir bei der Exkursion in die Urzeit Probleme mit der Uhrzeit. Denn die Führung war umfangreicher als geplant, sodass wir die Führung abbrechen mussten, weil die Zeit abgelaufen war. 

Details
Kategorie: Begabtenförderung und Wettbewerbe | Nachrichten
Veröffentlicht: 04. Februar 2019

Weiterlesen …

  1. Nach den Sternen greifen - Sciamus
  2. Unter den besten 40 beim Bundeswettbewerb Finanzen
  3. Mit Goldameisen zum Erfolg

Seite 1 von 2

  • 1
  • 2

Schnellzugriffe

  • Info und Service
  • VertretungsplanVertretungsplan
  • TermineTermine
  • KontaktKontakt
  • KrankmeldungKrankmeldung
  • Anmeldung 5. KlassenAnmeldung 5. Klassen
  • NachhilfebörseNachhilfebörse
  • Login / Artikel schreibenLogin / Artikel schreiben
  • Johanneum digital
  • Griechisch-Vokabel-AppGriechisch-Vokabel-App
  • Johanneum-CloudJohanneum-Cloud
  • MoodleMoodle
  • Orga-PadletOrga-Padlet
  • H5P-ArchivH5P-Archiv
  • Terminkalender abonnierenTerminkalender abonnieren
  • Vertretungsplan per AppVertretungsplan per App
  • Hilfe zu digitalen DienstenHilfe zu digitalen Diensten
  • Mensa
  • PAIR Solutions AnmeldungPAIR Solutions Anmeldung
  • PAIR Solutions LoginPAIR Solutions Login
  • SpeisepläneSpeisepläne
  • Bibliotheca Johannei
  • Online-KatalogOnline-Katalog
  • Links
  • Die RömerDie Römer
  • EhemaligenvereinEhemaligenverein

Termine

Freitag, 07.04.
Karfreitag 
Montag, 10.04.
Ostermontag 
Dienstag, 11.04.
letzter Schultag S4
Mittwoch, 19.04.
schriftliches Abitur PGW
Donnerstag, 20.04.
schriftliches Abitur Biologie / Physik / Chemie
Montag, 24.04.
schriftliches Abitur Geschichte
Dienstag, 25.04.
schriftliches Abitur Geographie
Mittwoch, 26.04.
schriftliches Abitur Deutsch
Ganzen Kalender ansehen
RSS-FeedRSS-Feed abonnieren

Schulkleidung bestellen

t shirt Schulkleidung

Zum Shop ...

Schließfach mieten

t shirt Schulkleidung

Hier informieren ...

Interaktiver Lageplan

t shirt Schulkleidung

Flug übers Johanneum

Datenschutzhinweis

Diese Website verwendet YouTube Videos. Um hier das Video zu sehen, stimmen Sie bitte zu, dass dieses vom YouTube-Server geladen werden darf. Ggf. werden hierbei auch personenbezogene Daten an YouTube übermittelt. Weitere Informationen finden Sie HIER.

Oktober 2015


home Start | Impressum | Kontakt | Datenschutz | Suche

RSS Feed

nach oben

© 2023 Johanneum